Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi Tabs mit eigenen Prozessen? (https://www.delphipraxis.net/149631-tabs-mit-eigenen-prozessen.html)

CarstenB 26. Mär 2010 12:47

Re: Tabs mit eigenen Prozessen?
 
Kleines Update:

Ich habe mich gestern mal noch drangesetzt und ein Testprojekt erzeugt, das mehrere Instanzen eines einfachen Testprogramms erzeugt und diese in die TabSheets einer PageControl einsetzt. Soweit kein Problem.

Etwas anders sieht es dann bei der Menü-Steuerung aus. Es ist wohl so, dass es da keine geeignete Schnittstelle gibt in die man sich reinhängen könnte. Ich würde da um einen umfangreichen Nachrichtenmechanismus wohl nicht herumkommen...

Sir Rufo 26. Mär 2010 13:01

Re: Tabs mit eigenen Prozessen?
 
Ist es denn zwingend notwendig wirklich komplett eigene Prozesse laufen zu lassen?
Also pro Projekt die Anwendung zu starten?

Es wäre doch wesentlich einfacher jedes Projekt komplett in einer Klasse zu verwalten.
Pro Projekt gibt es dann eine Instanz der Projekt-Klasse und die werden dann von einer Anwendung verwaltet.

Den Nachrichtenteil kannst du somit komplett knicken.

CarstenB 26. Mär 2010 13:19

Re: Tabs mit eigenen Prozessen?
 
Geht leider auch nicht so einfach, wegen der DLL-Problematik (s.o. #6)

Der Vorschlag kam im DF auch schon. Ich kopier mal was. ;)

Die DLL stammt noch aus dem Präkambrium. :P Da hat an solche Luxus-Features wie das gleichzeitige Bearbeiten mehrerer Projekte noch keiner gedacht. :zwinker:

Es handelt sich dabei um eine alte "C"-DLL mit einigen wenigen "C++"-Einschüssen für Dinge die ich überarbeitet/ergänzt habe.
In einer Instanz mehrere Projekte verwalten zu wollen wäre in etwa gleichbedeutend damit das ganze Ding wegzuschmeissen und neu zu machen. Die Möglichkeit auf der Ebene mit vertretbarem Aufwand was zu machen habe ich schon geprüft und wenn es eine Alternative wäre würde ich das auch bevorzugen.
Durch mehrere Prozesse würde ich "einfach" n Instanzen der DLL erzeugen, die den für's jeweilige Projekt erforderlichen Speicher, etc. unabhängig verwalten würden. Unter'm Strich also das Gleiche wie jetzt, wo die Software mehrfach gestartet wird.

CarstenB 30. Mär 2010 09:05

Re: Tabs mit eigenen Prozessen?
 
Status Quo:

Ich habe mich entschieden einen deutlich einfacheren Weg zu gehen.

Beim Start der ersten Instanz wird ein Verwaltungsprozess (mangels Fork unter Windows) erzeugt, an dem sich alle weiteren Prozesse anmelden und der die Instanzen dann verwaltet. Die verfügbaren Tabs werden einfach in allen Instanzen angezeigt und vom "Verwalter" lediglich die Sichtbarkeit derselben geändert.

Das macht umfangreiche Umbauten praktisch überlüssig. Die Kommunikation mit dem Verwaltungsteil ist absolut trivial, beschränkt sich auf gerade mal eine handvoll Nachrichten.

Trotzdem danke für die Tips.

Gruß
Carsten


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:13 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz