Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   PDF-Drucker erstellen, Druck-Dateien in eigene Anwendung ... (https://www.delphipraxis.net/149646-pdf-drucker-erstellen-druck-dateien-eigene-anwendung.html)

p80286 26. Mär 2010 17:01

Re: PDF-Drucker erstellen, Druck-Dateien in eigene Anwendung
 
Ich weiß nicht obich die Ausgangsanforderung richtig verstanden habe,
es geht doch darum, Druckausgaben in Dateien umzuleiten?

Dunkel kann ich mich erinnern, daß das doch für jeden lokalen Drucker möglich ist!?

Gruß
K-H

TheMiller 26. Mär 2010 17:45

Re: PDF-Drucker erstellen, Druck-Dateien in eigene Anwendung
 
Hey!

Meine Ausgangsanforderungen sind folgende:
  • Drucken aus jedem Windows-Programm heraus
  • Druck vorzugsweise als PDF
  • Speichern der Datei auf der Festplatte oder im Speicher
  • Aufruf meines Programms mit Parameter (Parameterwert = Pfad zur Datei)
  • Preis, wenn nicht kostenlos, dann erschwinglich (ca. 100$)
  • Meine Endbenutzer sollen den virtuellen Drucker benutzen dürfen (Lizenz)
  • Er sollte mit meinem Programm installierbar sein

So, mein Ziel ist "einfach nur" folgendes:

Die User meines Programms sollen bei der Softwareinstallation den Drucker mit eingerichtet bekommen. Danach können sie aus jedem Programm eine Datei drucken, welche sofort an mein Programm gesendet wird, damit mein Programm die Datei zum Verarbeiten erhält.

Vielen Dank für eure Mühe soweit. Ist garnicht so einfach...

jsheyer 26. Mär 2010 19:31

Re: PDF-Drucker erstellen, Druck-Dateien in eigene Anwendung
 
Hi,

schau dir doch einmal den PDF Creator an, dort kannst Du ein automatisches speichern einstellen und auch wie die Namensvergabe sein soll.
Ich benutze das z. B. um aus Report heraus PDF Dokumente zu erzeugen und diese dann auf dem Web Server abzulegen.
Das ganze ist auch noch kostenlos und kann als Desktop oder sogar als Server installiert werden.

PDF Creator Homepage

Gruß

Jörg

TheMiller 26. Mär 2010 20:39

Re: PDF-Drucker erstellen, Druck-Dateien in eigene Anwendung
 
Hey. Auf den PDF-Creator bin ich auch schon gestoßen, aber er bietet doch auch nicht die Funktion/Möglichkeit, ein x-beliebiges (mein) Programm zu öffnen.

Wäre es nicht vielleicht besser, ich nehme einen PDF-Printer (wie den PDF-Creator) und überwache einfach ein Verzeichnis. Beim Start meines Programms werden dann alle Daten aus dem Verzeichnis eingelesen und verarbeitet.... aber das gefällt mir nicht so.

jsheyer 27. Mär 2010 11:17

Re: PDF-Drucker erstellen, Druck-Dateien in eigene Anwendung
 
Hi,

okay anscheinend habe ich die Anforderung nicht ganz verstanden.
Wer erzeugt denn das PDF Dokument? Ein Benutzer mit irgendeinem Fremdprogram oder dein Programm?

Gruß

Jörg

TheMiller 27. Mär 2010 11:29

Re: PDF-Drucker erstellen, Druck-Dateien in eigene Anwendung
 
Morgen!

Das ist die Situation, die ich erreichen will
Ein Benutzer ist am PC, surft auf einer Intenetseite oder liest ein Word-Dokument. Er erachtet das Dokument, was er vor sich hat, als brauchbar und will es an mein Programm senden um dort damit irgendwas machen zu können (einem Kunden zuordnen, einem Projekt zuordnen, archivieren, an Kunden weitersenden etc...)

Dadurch, dass es Dokumente aus einem Browser (HTML), einer Word-Datei (DOCx), Mail (Text/HTML), sein könnten, wäre es am Besten eine PDF-Datei zu erstellen. Deswegen entfällt die an sich tolle Variante mit dem RAW-Drucker auf Port 9100 weg.

Also erstellt der User durch Druck dieses Dokumentes eine PDF-Datei, die dann automatisch in mein Programm gelangen soll - wie auch immer.

Denn: Erstens soll es für die User bequem sein, diese Daten in mein Programm zu importieren. Zweitens wissen seehr viele User nicht, wo sie ihre Daten speichern oder drittens wird diese Option zwar als komfortabel und gut durchdacht erachtet, aber nur wenige nutzen (evtl. pure Faulheit etc..)

Deswegen wollte ich eine Komplettlösung eines PDF-Druckers haben, der nach dem Druck gleich ein Programm mit Parameterübergabe öffnet. Von der Lizenz sollen meine User nichts mitbekommen. Das heißt, ich kaufe die Lizenz und meine User nutzen den Drucker.

Ob ich dieses Verhalten mit dem PDFCreator erreichen kann, weiß ich bis jetzt noch nicht. Habe mir die Seite angesehen, aber es steht nichts derartiges drauf.

Danke

jsheyer 27. Mär 2010 11:38

Re: PDF-Drucker erstellen, Druck-Dateien in eigene Anwendung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

ja das kann der PDF Creator, zumindestens in der Server Variante, es gibt einen Punkt Aktionen, dort kann man wählen z. B. nach dem Speichern, das ein Programm mit Parametern und auch dem Namen der PDF Datei die gerade erzeugt aufgerufen werden soll.

Ich habe Dir einen ScreenShot angehängt.

Gruß

Jörg

Tryer 27. Mär 2010 11:41

Re: PDF-Drucker erstellen, Druck-Dateien in eigene Anwendung
 
Schau Dir mal qvPDF an, das kann im Bereich Postprocessing einiges (VB/JScript, SaveTo mit Übergabe an Programm etc.)

Grüsse, Dirk

TheMiller 27. Mär 2010 11:45

Re: PDF-Drucker erstellen, Druck-Dateien in eigene Anwendung
 
Wow. Das sieht ja richtig gut aus. Ich hatte die ganze Sache schon abgeschrieben. Jetzt muss ich nurmal sehen, ob ich via Code (inifiles o.ä) die Einstellung (welches Programm soll mit welchem Parameter geöffnet werden) eintragen kann. Ich installiere die Software erstmal.

Den anderen Link schaue ich mir auch an.

Danke soweit, melde mich wieder, wenn ich reingeschaut habe!

TheMiller 27. Mär 2010 12:29

Re: PDF-Drucker erstellen, Druck-Dateien in eigene Anwendung
 
So, da bin ich wieder.

Das Sache mit dem PDFCreator ist ja der absolute Hammer. Die Einstellungen werden in der Registry gesetzt. So kann ich ihn bei dem Setup meines Programms kinderleicht konfigurieren. Einfach der Hammer.

Und jetzt frage ich nochmal, weil ich es mir einfach nicht vorstellen kann: Das Programm ist ja OS und auch für die kommerzielle Nutzung frei. Das heißt ja nur, dass ich es in meinem Büro verwenden darf.
Darf ich als Softwareentwickler den PDF-Creator mit meinem Programm mit ausliefern und beim Kunden mit meinem Setup mitinstallieren, auch wenn ich für mein Produkt Geld haben möchte?

Ich werde sogar - unabhängig von dem Ergebnis der Frage - den Entwicklen was spenden. Gekauft hätte ich eine Komponente sowieso.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:18 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz