![]() |
Re: TFileStream Speichern nach Vergrößerung
Ok dann stellt sich aber jetz eine Frage.
Ich habe jetzt 2 Dateien. Beide sind 58 Byte groß. Jetzt erstelle ich von beiden den MD5 Hash. Das Programm, welches den MD5 Hash erstellt, schau sich aber jedes Bit an (so fern das möglich ist). Dann würde ich doch vielleicht 2 verschiedene Hashs bekommen, weil vielleicht eine der beiden Programme nicht genau 58 byte groß ist, sondern vielleicht 58,4 Byte. Wäre das möglich, oder kann generell auf dem Computer nicht kleiner als 0 Byte sein? (0,5 Byte würde es dann nie geben) Das ist das Problem wo ich hänge. @ DeddyH Gut 1 Bit geht nicht, weil eine leere Textdatei schon größer ist. @ scrat1979 Es geht aber halt darum das ich den selben MD5 Hash bekomme. Fals das nicht möglich ist, dann kann ich hier aufhören ^^ Aber sobald die beiden Größen exakt gleich sind, und sich der MD5 Hash auf der Größe ergibt, wäre der Hasch ja gleich. |
Re: TFileStream Speichern nach Vergrößerung
Ein MD5-Hash ergibt sich nicht aus der Dateigröße, sondern aus dem Inhalt.
[edit] Zumindest ist das der Sinn des Hashes. [/edit] |
Re: TFileStream Speichern nach Vergrößerung
Ok also ist es nie möglich, das 2 verschiedene Dateien, den selben MD5 Hash haben, auch wenn die größe genau gleich ist?
|
Re: TFileStream Speichern nach Vergrößerung
Das kommt vermutlich auf die Implementierung an, aber man verwendet den Hash je eben genau deshalb, um 2 Dateien inhaltlich zu vergleichen. Sind sie unterschiedlich groß, haben sie logischerweise auch unterschiedliche Hashes. Das heißt aber nicht im Umkehrschluss, dass gleich große Dateien auch gleiche Hashes hätten, diese würden ja dann ihren Sinn verlieren.
[edit] 2 Bachstuben verwechselt [/edit] |
Re: TFileStream Speichern nach Vergrößerung
Ok thx.
EDIT: Das andere peoblem habe ich hin bekommen^^ |
Re: TFileStream Speichern nach Vergrößerung
Also Bit ist zwar die kleinste digitale Informationseinheit, aber Byte die kleinste Einheit, die der Computer verarbeiten / ansprechen kann.
|
Re: TFileStream Speichern nach Vergrößerung
Ich komme hier mal auf den Kernpunkt:
Wie kann man zu einem gegebenen MD5-Hash einen String von vorgegebener Länge finden? Antwort: Man muss eine MD5-Kollision finden. Man bezeichnet das auch als "knacken" des MD5 und benötigt dazu massive Rechenleistung (z.B. ![]() Fazit: ein Hobbyprogrammierer hat nicht den Hauch einer Chance |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz