Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Erfahrungen mit Parallelinstallation D5/D7/D8 ? (https://www.delphipraxis.net/15144-erfahrungen-mit-parallelinstallation-d5-d7-d8.html)

Hansa 7. Feb 2004 17:15

Re: Erfahrungen mit Parallelinstallation D5/D7/D8 ?
 
Zitat:

Zitat von Bernd Ua
Die Holzhammer-Methode geht aber haarscharf an der Fragestellung "Paralellinstallation" vorbei :lol:

Stimmt ! Aber nur fast. :zwinker: Sagen wir mal messerscharf, wobei mein "Messer" genau bei der WinApi schneidet. Warum soll ich D6 noch auf der Kiste lassen ? D7 und D8 sind parallel installiert. Und da werden wir nun mal sehen, was ist.

Bernd Ua 7. Feb 2004 17:33

Re: Erfahrungen mit Parallelinstallation D5/D7/D8 ?
 
Zitat:

Warum soll ich D6 noch auf der Kiste lassen ?
D6 stimmt schon - das ist bei mir auch nur aus supportgründen drauf -
aber alle D5 Projekte habe ich nicht portiert, an die Stabilität von D5 kommen
leider weder 7 noch 8 ran.

Bernd

Hansa 7. Feb 2004 18:01

Re: Erfahrungen mit Parallelinstallation D5/D7/D8 ?
 
Habe D1,D2,D3,D6,D7,D9. Da die Borländer die Komponentenentwicklung "schlauerweise" aus "Lizenzgründen" über den Haufen geworfen, bzw. total umgekrempelt haben, ich aber trotzdem eigene Komponenten unter D6 benutze ist D5 uninteressant. Kompatibler wirds wohl auch nicht werden.

r_kerber 7. Feb 2004 18:05

Re: Erfahrungen mit Parallelinstallation D5/D7/D8 ?
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Habe D1,D2,D3,D6,D7,D9.

Wo hast Du denn das her? :gruebel:

Hansa 7. Feb 2004 18:30

Re: Erfahrungen mit Parallelinstallation D5/D7/D8 ?
 
Ist die Longhorn Version von Anders Hejlsberg. Offizieller Erscheinungstermin : 2006 :lol:

Bernd Ua 7. Feb 2004 19:05

Re: Erfahrungen mit Parallelinstallation D5/D7/D8 ?
 
Zitat:

Da die Borländer die Komponentenentwicklung "schlauerweise" aus "Lizenzgründen" über den Haufen geworfen, bzw. total umgekrempelt haben, ich aber trotzdem eigene Komponenten unter D6 benutze ist D5 uninteressant
Bahnhof! ?

Robert_G 7. Feb 2004 19:27

Re: Erfahrungen mit Parallelinstallation D5/D7/D8 ?
 
[OffTopic :roll: ]
Leuselators Frage nach parallelem Betreiben von D5 & D8 kann ich vollkommen nachvollziehen.
Sakuras Delphisammlung (als Testumgebung für DP-User mit alten Delphi-Versionen) kapiere ich auch noch, aber Hansas D1-D8 Liste, verstehe ich nicht ganz. :gruebel:
Warum sollte ich D1-D6 haben wenn ich für meine Projekte z.Bsp. D7 nutze, reicht da nicht ein altes Delphi zur Kompatibilität?
[OffTopic]

Hansa 7. Feb 2004 20:30

Re: Erfahrungen mit Parallelinstallation D5/D7/D8 ?
 
Zitat:

Zitat von GeorgeWNewbie
..kapiere ich auch noch, aber Hansas D1-D8 Liste, verstehe ich nicht ganz. :gruebel:
Warum sollte ich D1-D6 haben wenn ich für meine Projekte z.Bsp. D7 nutze, reicht da nicht ein altes Delphi zur Kompatibilität?

es gab noch Zeiten ohne D7. D1 habe ich gekauft und getestet. Dann Update auf D2. Auch nicht besonders. Dann D3 kurz getestet und wegen anderer Projekte D4 und D5 übersprungen. Mit D6 (spät) fing ich dann wieder ernsthaft mit Delphi an. D7 war schon in Reichweite. Was jetzt nicht heißen soll, daß ich noch D1 verwende. Borland hat schon viel an mir verdient. 8)

achso, zurück zum Thema. Hier noch der "Bahnhof" :lol:

http://community.borland.com/article...,27717,00.html

Auszug:

Zitat:

With Delphi 6, Borland has taken the next step. Not only was DsgnIntf replaced with DesignIntf, but the property editors were also pulled out into DesignEditors, DesignMenus, DesignWindows and other design-time files. DesignEditors in particular uses another IDE file named Proxies. (The Proxies code resides in DesignIDE.bpl.) Needless to say, these changes can result in errors at compile time.

If your code is already segregated in terms of runtime versus design-time then the fix is very simple. Open up your design-time package, select the requires folder and hit the Add button. Type designide.dcp and hit OK. Recompile your package and the error should go away.

Robert_G 7. Feb 2004 21:27

Re: Erfahrungen mit Parallelinstallation D5/D7/D8 ?
 
@Hansa
Ich hatte es so verstanden, dass du diese Delphiversionen installiert hast.

SirThornberry 7. Feb 2004 21:42

Re: Erfahrungen mit Parallelinstallation D5/D7/D8 ?
 
ich hab d6 personal und d7 enterprise (u. d8-Net). Die D6Personal werd ich allerdings auch nicht löschen weil dort bei D6 zum beispiel TClientSocket und TServerSocket als Komponente zum setzen aufs Form vorhanden sind und bei D7 muss ich die Komponenten selbst hinzufügen wozu ich aber keine lust hab... Außerdem ist D6 nicht so resourcen-fressend und die compilate sind teilweise auch nicht so groß wie die mit d7. Außerdem ist das Komponentenverhalten anders. Zum Beispiel wird bei einer von beiden Versionen das OnClick-Event bei der Checkboxausgelöst wenn man checked setzt bei der anderen version aber nur wenn man wirklich klickt (und nicht über source, checked auf True setzt) Also ist es durchaus sinnvoll alle versionen parallel zu betreiben da sich die compilierten Projekte ansonsten anders verhalten können


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:45 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz