![]() |
Re: Erfahrungen mit Parallelinstallation D5/D7/D8 ?
Zitat:
|
Re: Erfahrungen mit Parallelinstallation D5/D7/D8 ?
Zitat:
aber alle D5 Projekte habe ich nicht portiert, an die Stabilität von D5 kommen leider weder 7 noch 8 ran. Bernd |
Re: Erfahrungen mit Parallelinstallation D5/D7/D8 ?
Habe D1,D2,D3,D6,D7,D9. Da die Borländer die Komponentenentwicklung "schlauerweise" aus "Lizenzgründen" über den Haufen geworfen, bzw. total umgekrempelt haben, ich aber trotzdem eigene Komponenten unter D6 benutze ist D5 uninteressant. Kompatibler wirds wohl auch nicht werden.
|
Re: Erfahrungen mit Parallelinstallation D5/D7/D8 ?
Zitat:
|
Re: Erfahrungen mit Parallelinstallation D5/D7/D8 ?
Ist die Longhorn Version von Anders Hejlsberg. Offizieller Erscheinungstermin : 2006 :lol:
|
Re: Erfahrungen mit Parallelinstallation D5/D7/D8 ?
Zitat:
|
Re: Erfahrungen mit Parallelinstallation D5/D7/D8 ?
[OffTopic :roll: ]
Leuselators Frage nach parallelem Betreiben von D5 & D8 kann ich vollkommen nachvollziehen. Sakuras Delphisammlung (als Testumgebung für DP-User mit alten Delphi-Versionen) kapiere ich auch noch, aber Hansas D1-D8 Liste, verstehe ich nicht ganz. :gruebel: Warum sollte ich D1-D6 haben wenn ich für meine Projekte z.Bsp. D7 nutze, reicht da nicht ein altes Delphi zur Kompatibilität? [OffTopic] |
Re: Erfahrungen mit Parallelinstallation D5/D7/D8 ?
Zitat:
achso, zurück zum Thema. Hier noch der "Bahnhof" :lol: ![]() Auszug: Zitat:
|
Re: Erfahrungen mit Parallelinstallation D5/D7/D8 ?
@Hansa
Ich hatte es so verstanden, dass du diese Delphiversionen installiert hast. |
Re: Erfahrungen mit Parallelinstallation D5/D7/D8 ?
ich hab d6 personal und d7 enterprise (u. d8-Net). Die D6Personal werd ich allerdings auch nicht löschen weil dort bei D6 zum beispiel TClientSocket und TServerSocket als Komponente zum setzen aufs Form vorhanden sind und bei D7 muss ich die Komponenten selbst hinzufügen wozu ich aber keine lust hab... Außerdem ist D6 nicht so resourcen-fressend und die compilate sind teilweise auch nicht so groß wie die mit d7. Außerdem ist das Komponentenverhalten anders. Zum Beispiel wird bei einer von beiden Versionen das OnClick-Event bei der Checkboxausgelöst wenn man checked setzt bei der anderen version aber nur wenn man wirklich klickt (und nicht über source, checked auf True setzt) Also ist es durchaus sinnvoll alle versionen parallel zu betreiben da sich die compilierten Projekte ansonsten anders verhalten können
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz