Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Funktion die TStrings zurückgibt (https://www.delphipraxis.net/151908-funktion-die-tstrings-zurueckgibt.html)

DeddyH 6. Jun 2010 18:43

AW: Funktion die TStrings zurückgibt
 
Ich wüsste jetzt spontan nichts, was dagegen spricht.

RWarnecke 6. Jun 2010 18:55

AW: Funktion die TStrings zurückgibt
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe das ganze jetzt in der Zwischenzeit mal ausprobiert mit der Procedure vom Christian, nur leider bekomme ich immer noch eine AccessViolation in der Zeile APapeTrays.Append(bin[i]);

Da die Unit eh OpenSource ist, hänge ich es einfach an. Das ist die Unit aus meiner Komponente TPrinterInfo. Die angehängte Unit beinhaltet schon die Procedure von Christian.

Aufrufen tue ich das ganze so :
Delphi-Quellcode:
procedure TForm23.LB_InstPrnClick(Sender: TObject);
begin
  PrnInfo_1.PrinterIndex := LB_InstPrn.ItemIndex;
  LB_Papertray.Items.Clear;
  PrnInfo_1.GetPaperTrays(LB_Papertray.Items);
end;

jbg 6. Jun 2010 19:08

AW: Funktion die TStrings zurückgibt
 
Zitat:

Delphi-Quellcode:
var Res: DWORD;
for i := 0 to Res-1 do

Was ist wohl "DWORD(0)-1" wenn es implizit (und ohne Compiler-Warnung) in ein DWORD umgewandelt wird? Das $FFFFFFFF den 0..255 Bereich bei weitem sprengt sollte klar sein.

RWarnecke 6. Jun 2010 19:34

AW: Funktion die TStrings zurückgibt
 
Hallo Andreas,

danke erstmal für Deine Antwort. Nur leider bekomme ich auch dann den Fehler nicht weg, wenn ich Res auf Integer setze und vorher noch eine IF-Abfrage einbaue ob Res > 0 ist. Irgednwie sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Dieser Beitrag war ja die Grundlage für die Procedure. Nur in dem Demo Programm funktioniert das Ganze wunderbar. Habe ich da vielleicht etwas übersehen ?

jbg 6. Jun 2010 19:46

AW: Funktion die TStrings zurückgibt
 
Zitat:

Zitat von RWarnecke (Beitrag 1026118)
Irgednwie sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Da sind noch mehr stellen die ein "if Res > 0 then" vertragen könnten. Bei mir funktionierte es so lange, bis ich als Drucker den FreePDF eingestellt hatte. Dann kam nämlich Res = 0 raus, was zur Zugriffsverletzung führte.
Vielleicht solltest du auch noch ein "Res := Max(Res, 255)" einbauen, damit du nicht über die Array-Grenze drüberläufst. Besser ist es, wenn du DeviceCapabilities() zuvor mit NIL als lpOutput Parameter aufrufst, damit du die genaue Anzahl an "BinNames" Einträgen bekommst und es keine Speicherüberschreibung gibt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:17 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz