![]() |
AW: WINDOWS.BEEP für WINDOWS 7
Zitat:
Zitat:
|
AW: WINDOWS.BEEP für WINDOWS 7
Manche wollen nichts verstehen!
Muss ich jetzt für jede Aussage noch 10 Zeilen Erklärung dazuschreiben? Ist das hier Hilfsschulniveau? |
AW: WINDOWS.BEEP für WINDOWS 7
Klar ist jedenfalls: Bei vielen neuen PCs mit Windows 7 ist gar kein Lautsprecher mehr verbaut. Ich habe auch keinen mehr und bin froh, dass dieser Nervfaktor endlich weg ist.
Deshalb ist es sehr sinnvoll explizit den Lautsprecher anzusprechen, nur damit dann viele gar nichts mehr hören... :? Für Spezialsoftware, bei der die Hardware bekannt ist, mag es sinnvoll sein. |
AW: WINDOWS.BEEP für WINDOWS 7
Da bei Notebooks "fast alles" über den EC läuft, kann das (EC-)BIOS die Soundausgabe, die für einen Beeper (Piezo-Quälgeist) bestimmt ist, über den Sound-Chip lenken/weiterleiten. Deshalb kann man auch mit einem Kopfhörer oder über Line Out den Ton hören.
Es gibt bekanntlich schon lange BIOS-Versionen (bei Desktop-PC), die beim Booten eine Sprachausgabe aktivieren können. |
AW: WINDOWS.BEEP für WINDOWS 7
Moin hathor,
Zitat:
Zitat:
Ich meine du hast in den Post davor die Zeit gemessen (warum auch immer). Dann nimmt man an, dass du nicht weiß, dass es keine Konstante ist. Übrigens wolltest du untersuchen ob es einen
Delphi-Quellcode:
entspricht. Und da die kürzeste Messpanne 16 ms ist (zumindest via
Sleep(16);
Delphi-Quellcode:
) nimmt man (zumindest ich) an dass ein Thread nie kürzer als 16 ms schläft bzw. schlafen kann.
GetTickCount
Und übrigens halte ich zumindest die wenigsten hier im Forum für "dumm" (du gehörst nicht dazu). Übrigens ontopic: Was ist das für eine aufgeblähte Klasse? Ich meine du vermischt die GUI mit der Verarbeitung. Die ganzen verschiedenen Aufrufe und so, könntest du doch weg lassen und stattdessen einfach ein Beispielaufruf und die WindowsBeep() Methode dort zeigen und dann die Demo als Programm anhängen? Es geht dir ja nicht darum hier verschiedenste Töne auszugeben, sondern einzig darum unter Windows 7 auch Hardware beeps auszuführen. Ich selber nutze sowas so gut wie nie, aber ich würde empfehlen die WindowsBeep() auch einzurücken. Oder für was soll dann der Thread dienen? Und als letzter Punkt: Gehört das nicht in die Code Libary? MfG Fabian |
AW: WINDOWS.BEEP für WINDOWS 7
Abgesehn davon hab ich nicht behauptet, daß du es nicht besser weißt,
aber wieviele lesen hier in der DP mit und wieviele davon würden dann auch noch denken, daß es immer diese Zeit sein muß? |
AW: WINDOWS.BEEP für WINDOWS 7
Zitat:
|
AW: WINDOWS.BEEP für WINDOWS 7
Naja ich dachte als "Neuen Beitrag zur Code-Library hinzufügen" ;) Das ist ja eigentlich nicht Sache des Moderators. Vor der dp2010 war das sogar ein beliebtes Neuling Start Forum.
MfG Fabian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz