Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 4     12 34      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   WinXP müllt externe Festplatte zu (https://www.delphipraxis.net/153722-winxp-muellt-externe-festplatte-zu.html)

Matze 13. Aug 2010 17:36

AW: WinXP müllt externe Festplatte zu
 
Zitat:

Zitat von SirThornberry (Beitrag 1042003)
ich war der Meinung bereits was von Auslagerungsdatei gelesen zu haben aber anscheinend hab ich mir das nur eingebildet

Das steht so zwar nicht da, aber mit dem "virtuellen Arbeitsspeicher" habe ich genau das gemeint. *g*

@Frank: Aber das kann's doch nicht sein. Nachher geht die Hälfte nicht mehr.

himitsu 13. Aug 2010 17:42

AW: WinXP müllt externe Festplatte zu
 
Ja, die Auslagerungsdatei kann man auch überall hinlegen ... sogar Mehrere gleichzeitig.

Zitat:

Zitat von Matze (Beitrag 1042008)
@Frank: Aber das kann's doch nicht sein.

Ist halt ein Verhalten des Installers.

Wenn du deinen Programmen sagst, sie sollen ihre Dateien immer in C:\Matze\ speichern, dann können Andere das auch nur schwer ändern.

Matze 13. Aug 2010 17:44

AW: WinXP müllt externe Festplatte zu
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1042011)
Wenn du deinen Programmen sagst, sie sollen ihre Dateien immer in C:\Matze\ speichern, dann können Andere das auch nur schwer ändern.

Aber das muss ja was dynamisches sein. Und wenn es wirklich bei MSI-Installern der Fall ist, hat Microsoft die Finger hier im Spiel.
Du glaubst doch nicht, dass die Software-Hersteller alle Installer schreiben, die sich die größte, freie Partition suchen. ;)

rollstuhlfahrer 13. Aug 2010 18:50

AW: WinXP müllt externe Festplatte zu
 
Windows müllt die Festplatten nur zu, wenn sich diese als Lokale Datenträger zu erkennen geben. Alle USB-Sticks und externe Festplatten, die sich als Wechseldatenträger am System anmelden sind davon nicht betroffen.
Dies heißt wohl, dass sich die Installer ein laufwerk aussuchen, welches nicht das ist, wo Windows hininstalliert worden ist, aber auch kein Wechseldatenträger ist und auch kein CD-Laufwerk.

Was bei mir schon vorgekommen ist, ist dass Windows ein Update nach G: entpackt hat und dann schön installiert hat. Danach war Windows so freundlich und hat mir als Admin alle Rechte entzogen und deshalb auch selbst das Verzeichnis nicht mehr löschen können. Der Explorer hat es aber gnadenlos angezeigt. Es konnte erst gelöscht werden, als ich mir die fehlenden Rechte selbst zugewisen habe.

Als Programmieransatz gilt ja, nichts in irgendwelche Root-Verzeichnisse zu schreiben, sondern in die passenden Unterverzeichnisse. Windows bietet ja von Haus aus welche an, bis auf C:\Temp. Warum sich Windows Update von Microsoft nicht an die eigens aufgestellten Regeln hällt ist nur verwunderlich.

Bernhard

PhilmacFLy 13. Aug 2010 19:38

AW: WinXP müllt externe Festplatte zu
 
Also die Updates werden auch auf externe Festplatten entpackt, das hab ich so bei uns auf dem SBS2003.

OT: @Matze ja ich nutzte Linux wo ich kann und meide Windows wo es geht darum darf ich mir erlauben Windoof zu benutzen ;)

himitsu 13. Aug 2010 19:48

AW: WinXP müllt externe Festplatte zu
 
Ich hatte mich auch geärgert, daß sowas auf meine externe Festplatte einfach so ungefragt drauf losgeht.
OK, allerdings läuft die über eSATA und wird als interne angezeigt. :roll:

Will damit sagen, es kommt auch drauf an, wie diese Platten im System eingebunden sind.

Matze 13. Aug 2010 20:22

AW: WinXP müllt externe Festplatte zu
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von rollstuhlfahrer (Beitrag 1042027)
Windows müllt die Festplatten nur zu, wenn sich diese als Lokale Datenträger zu erkennen geben. Alle USB-Sticks und externe Festplatten, die sich als Wechseldatenträger am System anmelden sind davon nicht betroffen.

Meines ist jedoch eine USB-Festplatte und in der TNA sehe ich auch dieses Symbol, um externe Hardware zu entfernen (Festplatte, USB-Stick und DVD-Brenner).

Die Meldung kam übrigens wieder:

Anhang 31871

Vielleicht muss ich mal einen echten Neustart durchführen und nicht nur in den Ruhezustand wechseln.

himitsu 13. Aug 2010 21:05

AW: WinXP müllt externe Festplatte zu
 
Diese Meldung kommt eigentlich nur, wenn Windows im Dateisystem nichts mehr speichern konnte.
z.B. vorzeitig abgezogen

Ich frag mich aber wieso es hier nicht einen Sicherheits Modus gibt, so ala "Stecken sie die Platte wieder an, damit die Restlichen Daten noch gespeichert werden können."

Matze 13. Aug 2010 21:37

AW: WinXP müllt externe Festplatte zu
 
Über das Icon konnte ich die Festplatte zwar nicht entfernen, aber beim Versetzen in den Ruhezustand entfernt XP sie automatisch (das fühle ich an der HDD, da die dann nicht mehr vibriert).
Daher sollte das alles passen.

SirThornberry 13. Aug 2010 21:55

AW: WinXP müllt externe Festplatte zu
 
@Matze: Welche Partitionen sind bei dir eingestellt für den virtuellen Arbeitsspeicher? Hast du da schon nachgesehen?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:03 Uhr.
Seite 2 von 4     12 34      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz