Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Wie weitermachen? (https://www.delphipraxis.net/153747-wie-weitermachen.html)

implementation 15. Aug 2010 19:52

AW: Wie weitermachen?
 
Zitat:

Zitat von webcss (Beitrag 1042402)
Zitat:

Zitat von implementation (Beitrag 1042398)
... und man kann damit sogar Mindstorms programmieren (auf die Idee würde ich mit Delphi niemals kommen) ...

Sturm im Gehirn? :gruebel: Was meinst Du mit Mindstorms?
Der Syntax Sugar ist wohl die härteste Hürde, vor allem curly braces. :shock: Ich liebe halt die Pascal Syntax.
Ansonsten klingt das ermutigend! :thumb:

Mindstorms (NXT) sind so kleine Lego-Roboter :wink:
Aber das war eigentlich nur als Beispiel gedacht, wie flexibel sich C# nutzen lässt...

Naja, um die Curly Braces wirst du wohl nicht herumkommen, die sind schon aus C vererbt (oder sind die noch älter? :gruebel:)
Damit meinte ich eigentlich eher solche Konstrukte und Konsorten:
Code:
var liste = from person in familie
            where person.Name[0] == 'A'
            orderby person.Alter
            select person.BesterFreund;
Das erinnert schon an SQL :lol:

Auch die Lambdas sind schön anzuwenden:
Code:
// Als EventHandler
Control1.Click += (e, o) => { Text += "X"; };

// oder auch einfach nur so...
delegate int MathOperation(int x, int y);
...
MathOperation Add, Subtract, Multiply, Divide;
Add = (x,y) => x+y;
Subtract = (x,y) => x-y;
Multiply = (x,y) => x*y;
Divide = (x,y) => x/y;
Dafür sorgt Mist wie dieser hin und wieder für heftiges Lachen:
Code:
protected internal static ... int Seufz()
{
}
Bis man da erst mal die erste Zeile gelesen hat ...

webcss 15. Aug 2010 20:30

AW: Wie weitermachen?
 
Zitat:

Zitat von implementation (Beitrag 1042405)
Mindstorms (NXT) sind so kleine Lego-Roboter :wink:

Achja, jadoch, jetzt weiss ich's wieder...:oops:
Zitat:

Dafür sorgt Mist wie dieser hin und wieder für heftiges Lachen:
Code:
protected internal static ... int Seufz()
{
}
Bis man da erst mal die erste Zeile gelesen hat ...
Jaja, da hast Du recht, das hat mich bisher immer tapfer abgehalten..:lol:

implementation 15. Aug 2010 20:45

AW: Wie weitermachen?
 
Zitat:

Zitat von webcss (Beitrag 1042409)
Zitat:

Dafür sorgt Mist wie dieser hin und wieder für heftiges Lachen:
Code:
protected internal static ... int Seufz()
{
}
Bis man da erst mal die erste Zeile gelesen hat ...
Jaja, da hast Du recht, das hat mich bisher immer tapfer abgehalten..:lol:

Sowas geht in Delphi aber auch :wink:
Delphi-Quellcode:
type
  TDummy = class
    protected class function Seufz: Integer; virtual; abstract; overload;
  end;
Auch nicht viel besser :wink:

mkinzler 15. Aug 2010 21:29

AW: Wie weitermachen?
 
Schlechten Code, kan man in jeder Sprache Schreiben.

PhilmacFLy 16. Aug 2010 08:47

AW: Wie weitermachen?
 
Die frage ist halt ob du auf lieber auf eine kommerziell entwickelte IDE oder auf eine Open Source IDE + Compiler, was beides seine Vor- und Nachteile setzten willst.
Ich persönlich muss sagen das ich Lazarus nicht so schlecht find, ich mein natürlich es ist OpenSource, aber dafür entwickelt es sich halt relativ schnell und desweiteren ist Lazarus ja auch nicht die einzige Opensource IDE, z.B. Netbeans und ich denke Netbeans ist eine sehr gute IDE.

Zu Mindstorms
ich weiss das man den alten Roboter (2.0) noch mit Delphi programmieren konnte.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:39 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz