Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Aktueller Sternenhimmel (https://www.delphipraxis.net/153938-aktueller-sternenhimmel.html)

Ralf Kaiser 21. Aug 2010 14:08

AW: Aktueller Sternenhimmel
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1043937)
Ich glaube, es könnte nämlich der Jupiter gewesen sein.

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass man mit einem guten Fernglas sogar ein paar der Jupitermonde sehen kann. Kannst ja mal nachschauen :wink:

Luckie 21. Aug 2010 14:45

AW: Aktueller Sternenhimmel
 
Zitat:

Zitat von Alfi001 (Beitrag 1043940)
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1043937)
Ich glaube, es könnte nämlich der Jupiter gewesen sein.

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass man mit einem guten Fernglas sogar ein paar der Jupitermonde sehen kann. Kannst ja mal nachschauen :wink:

Habe keins hier in der Reha. Aber es muss schon mit einem schlechten gehen. Galileo Galilie hat es ja auch geschaft. ;)

Hansa 21. Aug 2010 17:25

AW: Aktueller Sternenhimmel
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1043937)
...Wenn er wirklich gewandert ist, dann könnte es natürlcih auch ein Planet gewesen sein.::

Aber doch nicht mitten in der Nacht. :cyclops:

Galileo Galilei, jo, der war im Kerker. Gäbe es keine Modell-Globusse, dann würde dieses Schicksal anderen auch blühen. :mrgreen:

Kann jetzt nur Link geben (auch den lesen, nicht nur das hier drunter) :

http://de.wikipedia.org/wiki/Umlaufzeit

Rechte Spalte ist entscheidend. Was steht da ?

Zitat:

Mars 779,94 Tage

Jupiter 398,88 Tage
Sieht komisch aus, dass der Mars länger braucht, als der Jupiter, wa ? Nein, das heisst lediglich, dass der Mars der Erde schneller "wegrennt", als der Jupiter. D.h. die Erde holt den Jupiter in ca. 1,1 Jahren ein und für den Mars braucht sie über 2 Jahre.

Ich hatte auch nicht umsonst nach der Uhrzeit gefragt. Erstens macht der Mars sich schneller aus dem Staub, weil Jupiter viel langsamer ist. Je nach Lage der Erde können auch beide im Morgen/Abenddunst untertauchen, d.h. man sieht sie mit blossem Auge nicht unbedingt. Hinzu kommen noch die geneigten und elliptischen Umlaufbahnen.

Selbst wenn sich Mars/Jupiter/Saturn "hinter" der Erde befinden, dann ist nicht garantiert (vom Wetter mal ganz abgesehen), dass man sie sieht. Daran dürfte auch 64 Bit nichts ändern. :mrgreen:

Matze 21. Aug 2010 22:14

AW: Aktueller Sternenhimmel
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1043937)
@Matze: Knanst du die Annimation noch mal für den Standort Bad Wildungen machen? Ich glaube, es könnte nämlich der Jupiter gewesen sein. Zeitraum drei bis fünf Uhr. Vor letzte Nacht.

Das hätte ich gerne gemacht, aber irgendwas zick da grad rum.

Aber die folgenden 4 Screenshots zeigen schön, dass es sich nicht um die Wega handeln kann.
Es müsste der Jupiter sein, wobei der Uranus (nicht dargestellt) in der Nähe liegt. Dieser ist jedoch dunkler.

Statusleiste, Himmelsrichtungen beachten.

Hansa 21. Aug 2010 23:00

AW: Aktueller Sternenhimmel
 
Dann gucke jetzt raus (21.8.2010, 23:42) : Im Westen steht (noch) der grosse Bär (grosser Wagen). Die Deichsel dieses Handkarren zeigt (verlängert) auf Arkturus. Die fünffache Verlängerung des hinteren Brettes landet beim Polarstern. Da ist dann Norden. :P

Allerdings : im Osten steht der (vermutlich, aber ohne Gewähr) Saturn. Jupiter bzw. Erde, scheint mittlerweile schon weiter zu sein. Es wird Winter. :mrgreen: Luckie : guck nach SüdWest. Jetzt, nicht später !

Luckie 22. Aug 2010 07:16

AW: Aktueller Sternenhimmel
 
Perfekt Matze. Es ist Jupiter. Besten Dank.

danielmagin 22. Aug 2010 08:02

AW: Aktueller Sternenhimmel
 
wenn ihr an astronomie spass habt und einen iPad besitzt dann solltet ihr mal im store nach starwalk suchen. das programm ist der mega hammer. hebt das iPad vor euch und dreht euch um die achse dann mancht das iPad es mit.
das progy hat auch auf der letzten apple wwdc mit super grossem applaus (ok doodle jump hatte noch mehr) den design award 2010 bekommen.

Link für iTunes

bringe eh mein iPad zu den DelphiTagen mit wer will kann mich ansprechen und sich mal StarWalk anschauen.

hier noch ein YouTube Link

grüssele und immer ausschau für die NCC-1701 halten.

daniel (m)

jfheins 22. Aug 2010 18:55

AW: Aktueller Sternenhimmel
 
Nur am Rande: Eine Sternenkarte spuckt auch Heavens-Above aus: http://heavens-above.com
Ein Lesezeichen, nachdem man die Koordinaten eingegeben hat und man hat alles was man möchte, u.a. "Whole sky chart" :)

hitzi 23. Aug 2010 08:56

AW: Aktueller Sternenhimmel
 
Für ein Android Handy ist Google Sky Map für solche Fragen ganz gut :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:37 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz