![]() |
AW: Seriennummer Informationen in Registry schreiben
Zitat:
Zitat:
|
AW: Seriennummer Informationen in Registry schreiben
@angos : Stimmt mit der Exception. aber wenn kein abfangen ist wird doch dennoch ein Fehler ausgeführt und der Feuermelder wird dennoch gesehen !!!! Odda nischt ???
|
AW: Seriennummer Informationen in Registry schreiben
An Caleb
natürlich wird die Registry später wieder freigegeben, habe ich nur bei dem Beispiel weggelassen. Der Code ist nicht gleich; ev ist das Problem hier: Mein Code: reg.OpenKey('Software\ESK',true); dorr557: OpenKey('Software\DeveloperName\AppName\', True); Ob dies das Problem ist habe ich nicht geprüft, könnte aber sein. Gruß Neumann |
AW: Seriennummer Informationen in Registry schreiben
Zitat:
Delphi-Quellcode:
hierbei wird der Fehler abgefangen, aber nicht ausgewertet, weiter verarbeitet. Siehe zu dem Thema auch mal in
try
eineVariable := 1 / 0; except end; ![]() Gruß angos |
AW: Seriennummer Informationen in Registry schreiben
Nein der Fehler wird nicht abgefangen. Es müsste dann
Delphi-Quellcode:
heissen. Wäre aber wenig sinnvoll!
try
eineVariable := 1 / 0; except on Exeption do begin end; end; |
AW: Seriennummer Informationen in Registry schreiben
Hallo zusammen,
Diese Lösung von TurboPascal erscheint mir sehr C-tricky, weil er sich das
Delphi-Quellcode:
gespart hat.
reg:=TRegistry.Create;
Delphi-Quellcode:
Abgesehen davon, daß ich "with" genauso schätze wie "goto", wieso funktioniert das eigentlich?
with TRegistry.Create do
try RootKey := HKEY_LOCAL_USER; OpenKey('Software\DeveloperName\AppName\', True); WriteString('Firma', Firma); WriteString('S/NR', Serial); CloseKey; Result := True; finally Free; end; Gruß K-H |
AW: Seriennummer Informationen in Registry schreiben
Das Objekt wird ja genauso erzeugt als wenn du es einer Referenz ( reg) zuweist.
with erzeugt ein temp. Referenz |
AW: Seriennummer Informationen in Registry schreiben
Nun In meinem Ersten Beitrag habe ich ja die Variante reg:= TRegistry.create; verwendet.
Das mal zum einen. Meine Programme die ich bisher geschreiben haben haben immer eine PC-Lizenz in sofern wäre doch wieder der eintrag in die LOCAL_MACHINE sinnvoll. Mal wirklich die Frage von vorhin aufgreifend. Wo ist der eintrag RICHTIG ? HKEY_LOCAL_MACHINE oder HKEY_CURRENT_USER ? gruss Sascha |
AW: Seriennummer Informationen in Registry schreiben
Es kommt, wie schon geschriben darauf an, ob die Lizenz
-pro Rechner ( egal welcher Benutzer auf einem bestimmten Rechner) -pro Benutzer ( egal auf welchem Rechner) gelten soll |
AW: Seriennummer Informationen in Registry schreiben
in meinem fall immer (bis jetzt ;) ) pro rechner.
unter windows 7 wird die SNR gespeichert, in vista nicht... nun raff ich nix mehr. selber code wie am anfang. aber kann sie nicht lesen ich werde wohl wegen vista und windows 7 die komplette startroutine neu schreiben müssen. und evtl. etwas "übersichtlicher" gestalten... denn im laufe der zeit habe ich so viel an stellen gesetzt das der Überblick flöten gegangen ist. danke dennoch für die Informationen bisher. Also wenn ich das Richtig verstanden habe Pro Rechner HKEY_LOCAL_MACHINE und pro User HKEY_CURRENT_USER. @mkinzler : Komme mir wie ein Noboddy vor :) Immer bekomme ich antworten von dir. Egal in welchem Forum :roll: gruss Sascha |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz