![]() |
AW: programieren lernen
Also grundlegend kann ich die die Bücher aus dem Herdt-Verlag empfehlen. Die Kapitel sind gut in Einführung, Programmbeispeile und Aufgaben zum selber lösen aufgeteilt.
|
AW: programieren lernen
Meiner Meinung nach ist zum erfolgreichen Programmieren-Lernen nicht ein Buch wichtig, sondern dass du im Kopf ein Projekt hast, das du gerne verwirklichen möchtest und dabei auch die Motivation aufbringst, dieses durchzuziehen.
Die Schwierigkeit darin besteht am Anfang, das Projekt nicht zu gross zu wählen (z.B. "Ich möchte ein 3D Spiel"), sondern relativ klein anzufangen, aber dennoch muss das Projekt für einen "cool genug" sein, um auch dranzubleiben. Wenn man so etwas im Kopf hat, dann beisst man sich durch alles durch, stöbert gern im Internet, durchsucht die Foren, und Schritt für Schritt lernt man so die Techniken, wie man das eine oder andere umsetzt. Das Problem bei Büchern ist meiner Meinung nach, dass die Beispiel-Projekte in den Büchern oft so langweilig sind, dass man schnell die Lust verliert, ausserdem hat man nie das Bauchgefühl, etwas selbst gemacht zu haben. So habe ich eigentlich das Programmieren gelernt, ich hab mir was in den Kopf gesetzt und dann Schritt für Schritt über lange Zeit daran rumgebastelt...und mich dann nach einiger Zeit gewundert, wie viel ich schon gelernt hatte :) Ich hatte mir damals auch kein "Delphi für Dummies"-Buch gekauft, sondern ein reines "Nachschlagewerk", in dem nur Ansätze für Algorithmen und deren Erklärungen standen. Wenn ich dort in der Theorie fündig wurde, habe ich mich anderweitig auf die Suche gemacht und versucht, das ganze in Delphi umzusetzen / anzupassen. |
AW: programieren lernen
Was auch eine gute Übung ist: man nehme sich irgendeine beliebige Lösung aus einem Forenbeitrag oder der CodeLib und versuche, diese nachzuvollziehen (Papier und Stift bereithalten). Dabei lernt man zudem so ganz nebenbei, mit der Hilfe und der Referenz umzugehen, wenn man Befehle erst einmal nachschlagen muss. Man kann natürlich Pech haben und eine sehr komplizierte Lösung erwischen, die umfangreiches Detailwissen in einem Gebiet voraussetzt, aber dann nimmt man halt eine andere.
|
AW: programieren lernen
Zitat:
|
AW: programieren lernen
Ich denke auch, dass ein kleines interessantes Projekt den Lernprozess sehr fördern kann. Ich hatte damals die Türme von Hanoi programmiert.
Den Code traue ich mir jetzt nichtmehr anzuschauen, da ich damals sehr unstrukturiert gearbeitet habe(ist heute sicher auch noch nicht perfekt), aber ich hatte viel Spass an dem Projekt. |
AW: programieren lernen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Komisch |
AW: programieren lernen
Ja, jetzt geht es wieder, das habe ich auch schon festgestellt. Keine Ahnung, was da los war.
|
AW: programieren lernen
Zitat:
![]() Solche kleinen Projekte fördern den Lernerfolg wirklich enorm. Man muss nur aufpassen, dass man nichts übertreibt. Hier gibt es welche, die mit einem Betriebssystem oder einem aufwändigen 3D-Spiel beginnen wollen. Das ist aufgrund fehlender Kenntnisse dann so frustrierend, dass die Lust am Programmieren vergeht. Also klein anfangen und langsam steigern. ;) |
AW: programieren lernen
Immer wieder beliebt ... der Taschenrechner.
Da kann man gaaaaaaaanz klein anfangen und es bis hin zum Matheparser und einer eigenen BigMathLib (über)treiben. |
AW: programieren lernen
Oder positive Zahlen in negative wandeln (SCNR^^)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz