![]() |
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Zitat:
genau das, ist auch der grund warum soviele leute das vertrauen verlieren. man zahlt für ein produkt und bugfixes kommen nicht mal ein jahr lang. das ist schon mehr als dünn. Zitat:
|
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Jupp, Laut dem Upgradepfad sind dieletzten 3 Versionen Upgradeberechtigt,
also wäre es schön, wenn man mindestens in diesen Versionen auch die bekannten Bugfixxes mit einfließen ließe. (und schwerwiegende Fehler in allen Versionen, soweit es möglich ist) Aber sobald hier eine neue Version drausen ist, denkt man wohl nicht mehr viel an die älteren Kunden nach ... außer vielleicht "ihr wollt Bugfixes? dann kauft sie euch doch." @Chäffe: Notfalls könnte man diesen Thread ja mit drüben dranhängen. |
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
4. Viele benötigen es schon und sind deshalb zu anderen Sprachen abgewandert.
|
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Zitat:
Das schreckt doch neue Interessenten ab Delphi zu kaufen! Oder würdet ihr einen Toyota (PW) kaufen, wenn ihr wüsstet, dass da 3000 Fehler gegenüber des alten Toyotas behoben worden sind? Mit Fehlerbehebung wirbt man nicht! Mit weniger Fehlern holt man keine Kunden! Als neutraler Interessent, damit meine ich jetzt nicht uns alteingesessene Delphianer, ziehe ich doch Rückschlüsse: Die Entwickler von Delphi sind nicht in der Lage eine stabile Entwicklungsumgebung zu programmieren, also wende ich mich lieber Microsoft zu. |
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Zitat:
Alle Compiler, alle Bibliotheken haben Fehler, jeder der professionell damit umgeht weiß das. Im Gegensatz zu Delphi, hat sein Schwesterprodukt ja auch ISO-Standards zu erfüllen, da gibt es auch externe Seiten, wo man nachsehen kann, wo jeder Compiler steht. z.B. ![]() ![]() |
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Zitat:
Delphi lebt nur, wenn neue Anwender gefunden werden! Wenn es heisst, in der neuen Version wurden 4200 Fehler der vorherigen Version behoben, dann bedeutet dies für einen Interessenten an Delphi doch, aktuelle Versionen werden nicht gewartet! Klar enthält jede Software Fehler, doch ein potentieller Käufer erwartet, dass Fehler nicht erst in späteren Versionen behoben werden, sondern dann, wenn sie erkannt werden. Wenn ich also zu meinem nicht ganz stimmigen Beispiel aus einem vorherigen Posting zurückgehe, kann Toyota nur neue Autos verkaufen, wenn sie die Fehler in den alten Autos beheben. Stell dir mal vor, Microsoft würde damit werben, dass Windows Seven mehr als 4200 weniger Fehler als Windows Vista aufweist. Microsoft wird sich hüten das zu tun! Oder Apple würde damit werben, dass im neuen Iphone 3000 weniger Fehler stecken als im alten Iphone. Undenkbar! Nun zurück zum Ursprungsposting: Deine Aussage unterstützt doch meine Ausgangsthese: "Back to the roots!" Konzentrieren auf eine Entwicklungsumgebung, eine perfekte und spezialisierte Entwicklungsumgebung zur Verfügung stellen, die eine Sache optimal beherrscht: programme für Windows erstellen! |
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
"Cloud" Programme... da hat einer nen Begriff erfunden ..frueher hiess es Client Server..man o man..echt krass :roll:
|
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Zitat:
Zitat:
|
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Ich seh da keine großen Probleme, Crosscompiler zu machen. Aber es muss schnell gehen. ich denke, viele Linxu / Mac-Entwickler, die im Moment mit Lazarus anfangen, würden eine Delphi-IDE für Linux / Mac begrüßen. Die die schon länger mit Lazarus für diese Plattformen entwickeln, bringen auch das nötige know-how mit, um komponenten, etc. für diese plattformen zu erstellen und anderen (Anfängern) zur Verfügung zu stellen.
Bei den alteingesessenen Delphiprogrammierern wird die größte Hürde sein, sich die Arbeit anzutun, etwas neues zu lernen. mfg Florian |
AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
Zitat:
Zitat:
Aber wenn ich Programme für PHP entwickeln will, dann nehme ich auch eine IDE die eben spezialisiert ist für PHP, die von Entwicklern hergestellt worden ist, die sich nur mit PHP auseinandersetzen. Wenn ich für das Iphone programmieren will (und meine APP's verkaufen will), dann nehme ich auch die Softwareumgebung die fürs IPhone speziell entwickelt worden ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz