![]() |
AW: Win7: Virtualisierung austricksen?
Ja, kann InnoSetup
|
AW: Win7: Virtualisierung austricksen?
Wenn du auf einen neuen Installer ausweichst, dann empfehle ich dir einen zu nutzen, welcher auf dem Windows Installer basiert.
Hat viele Vorteile das Ding. Reparaturinstallationen, Transaktionen während der Installation, Patches und kann von Admins prima in Netzwerken verteilt werden. Dafür gibt es auch kostenlose Tools, wie z.B. den WIX. ![]() btw. ich kann mir nicht vorstellen, dass Installshield 2008 das nicht kann. Nutzt ihr es vielleicht falsch? Keine Pfadkonstanten genutzt (wenn es die dort gibt)? |
AW: Win7: Virtualisierung austricksen?
Ich finde dies gerade ein Vorteil von innoSetup, dass es nicht auf MSI setzt!
|
AW: Win7: Virtualisierung austricksen?
Zitat:
Aber man kann halt nicht alles haben. |
AW: Win7: Virtualisierung austricksen?
Zitat:
BTW: wenn Innosetup den MSI nicht nutzt, wie funktionieren da Updates oder nachfolgende Versionen? Kann man da auch für jede Datei festlegen "nur ersetzen bei höherer Dateiversion", "nicht ersetzen wenn vorhanden", "mit Gewalt ersetzen"? Denn das ist ja mit dem MSI durchaus komfortabel. Grüße, Messie |
AW: Win7: Virtualisierung austricksen?
Ja das geht alles.
Allerdings machen meine InnoSetups beimInstallieren einen automatischen UnInstall der alten Version (wenn erforderlich) und dann den Install. Aber ein Patch würde auch funktionieren ist aber OutOfTheBox nicht so komfortabel wie bei InstallShield. Dafür basiert InnoSetup auf reinen Text-Dateien und die lassen sich perfekt in ein SVN hineinbringen. |
AW: Win7: Virtualisierung austricksen?
Geht aber. es gibt hierfür auch Erweiterungen, die z.B. Programme, die die Datei verwenden beenden können
|
AW: Win7: Virtualisierung austricksen?
Zitat:
Wie viele Sprachen unterstützt Inno denn? Grüße, Messie |
AW: Win7: Virtualisierung austricksen?
Zitat:
Zitat:
![]() Man kann aber eigen basteln ![]() |
AW: Win7: Virtualisierung austricksen?
Zitat:
Schönster Fall (Tests in VM): Firewall mit MSI-Installer. Verkonfigurierte Firewall hat normalen Boot gestört (Absturz). Gestartet in abgesicherten Modus zum Deinstallieren. Jedoch in abgesicherten Modus kann die Firewall nicht deinstalliert werden da die für MSI nötigen Dienste nicht funktionieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz