![]() |
AW: DP offline nutzen
Die Scripe nützen dir nichts., da sie auf die Datenbank zugreifen. Du bräuchtest einen Webserver mit der Forensoftware und der kompletten Datenbank.
|
AW: DP offline nutzen
Zitat:
Wie du richtig gesagt hast wäre erst das weiterkopieren der runtergeladenen Inhalte in manchen Ländern eine Urheberechtsverletztung. Aber auch erst dann, wenn man dies weiterverbreitet, was auch durch die temp-Files geschehen kann. Wie das jetzt mit der CL, etc. und der Weiterverbreitung-/nutzung ist, spielt dabei doch gar keine Rolle. Beim runterladen bzw. lesen der Inhalte passiert nichts unrechtmäßiges. |
AW: DP offline nutzen
Zitat:
Zitat:
Ich glaube es gab mal ein Urteil dazu, warum das Kopieren eines Programms in den RAM keine Urheberrechtsverletzung darstellt. Die Begründung war afair, dass diese Vervielfältigung nicht zum Erstellen einer dauerhaften Kopie dient, sondern lediglich zum Zwecke der Ausführung geschieht, für die der Vorgang erforderlich ist. Das wäre bei einem herunterladbaren DP-Archiv aber eher nicht der Fall. |
AW: DP offline nutzen
... die DP bietet sogar eine druckbare Version an. Wie kriminell kann sowas bitte sein?
|
AW: DP offline nutzen
Ein Ausdruck ist keine "Binär"-Kopie.
Eine urheberrechtlich geschützte CD digital zu kopieren ist verboten. Diese aber analog über LineOut zu kopieren nicht. Der Ausdruck entspricht quasi der analogen und nicht 1:1 wiederherstellbaren Kopie. OK und gleich kommt wer "Und was war mit der PDF, welche man mal runterladen konnte?" |
AW: DP offline nutzen
Ok, falls ich wirklich etwas offline brauchen sollte und es sich im rechtlichem Rahmen befinden soll, mach ich ab sofort nur noch Handyfotos vom Bildschirm, indem das Hauptmotiv ein bunter Mauszeiger ist.
Falls einer dagegen noch was hat, sollte man sich vllt. eine Rechnerfarm von 124.053 PC´s aufbaun und jeden Thread, zum nachschlagen, einzeln aufrufen. Da kann man unmöglich was gegen sagen. |
AW: DP offline nutzen
Hat man durch Nutzung eines/dieses öffentlichen Forums nicht automatisch sein Recht am eigenen Wort/Code für die im Forum geposteten Inhalte soweit gelockert, das Inhalte auch kopiert und weiterverwendet werden können?
|
AW: DP offline nutzen
Das hätte ich nämlich auch behauptet. Ist ja bei Golem/Heise/etc-Comments auch so, dass die dann nach Prüfung des Inhalts auch verantwortlich für diesen sind und diesen auch manipulieren dürfen.
Falls dies nicht so wäre, sollte man evtl. aus den CL-Einträgen Captchas mit animierten Stopp-Schildern machen... :roll: |
AW: DP offline nutzen
Zitat:
Ich persönlich bin sowieso der Meinung, dass jemand, der einen Beitrag in einem öffentlichen Forum postet, implizit auch die Weiterverbreitung gestattet (jedenfalls unter Nennung des Autors), solange er sie nicht explizit untersagt o.ä. Zumindest wenn es um sowas wie die CodeLib geht. Es ist halt nur fraglich, ob ein Gericht ebenfalls so entscheiden würde. |
AW: DP offline nutzen
Worum geht's bei euch genau?
Um die Frage, ob es erlaubt ist, dass andere die Inhalte der DP verbreiten (also nicht nur die private Nutzung)? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz