![]() |
AW: Befehl zum pausieren
Bitte nicht auf True prüfen!
Delphi-Quellcode:
Die Gründe wurden zuhauf hier im Forum erläutert
if (dieTastatur.zeichen='k') then
begin // NIE NIEMALS NICHT AUF TRUE PRÜFEN !!!! if (dieMaus.istGedrueckt {= true} ) then begin end else begin end; end; |
AW: Befehl zum pausieren
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mittlerweile habe ich es geschafft die Funktionen einzubauen, der einzige Schönheitsfehler ist jetzt nurnoch, dass ich bei meinen eigenen Funktionen, also mit dem Kreis, Rechteck und Linie, dass ich die Aktivierungstaste gedrückt halten muss, damit es funktioniert.
Delphi-Quellcode:
meinStift.hoch;
repeat meinStift.bewegeBis(dieMaus.hposition,dieMaus.vposition);; if (dieMaus.istGedrueckt) then begin meinStift.runter;; end else begin meinStift.hoch;; end; if (dieTastatur.wurdeGedrueckt) then begin if (dieTastatur.zeichen='r') then begin meinStift.radiere; end; if (dieTastatur.zeichen='z') then begin meinStift.normal; end; If (dieTastatur.zeichen='k') then begin While dieMaus.istGedrueckt = true do begin meinStift.setzeLinienBreite(2); meinStift.bewegeBis(meinStift.hPosition,meinStift.vPosition); RadiusKreis:=(RadiusKreis+1); warte(10); meinStift.zeichneKreis(Radiuskreis); meinStift.hoch; end; meinStift.bewegeBis(dieMaus.hposition,dieMaus.vposition); meinStift.hoch; Radiuskreis:=0; end; If (dieTastatur.zeichen='e') then begin While dieMaus.istGedrueckt = true do begin meinStift.setzeLinienBreite(2); meinStift.bewegeBis(meinStift.hPosition,meinStift.vPosition); BreiteRechteck:=(BreiteRechteck+1); LaengeRechteck:=(LaengeRechteck+1); warte(10); meinStift.zeichneRechteck(BreiteRechteck,LaengeRechteck); meinStift.hoch; end; meinStift.bewegeBis(dieMaus.hposition,dieMaus.vposition); meinStift.hoch; BreiteRechteck:=0; LaengeRechteck:=0; end; If (dieTastatur.zeichen='l') then begin meinStift.bewegeBis(dieMaus.hposition,dieMaus.vposition); meinStift.hoch; While dieMaus.istGedrueckt = true do begin meinStift.runter; meinStift.zeichneKreis(3); meinStift.bewegeBis(meinStift.hPosition,meinStift.vposition); end; end; dieTastatur.weiter; end; until dieMaus.doppelklick; |
AW: Befehl zum pausieren
Zitat:
|
AW: Befehl zum pausieren
Zitat:
Und der Schönheitsfehler ist schnell erklärt: Wenn du radieren willst drückst du r und der "Pinsel" ist im Radiermodus. Wenn du aber einen Kreiswachsen lassen willst, dann sagst du nicht: Mache einen Kreis und er wird jedes mal ein größer wenn er in der äußeren Schleife ist (das könnte auch etwas schwieriger werden). Übrigens rücke das doch etwas schöner ein ;) aktuell verwirrt es zumindest mich, dass der Test ob der Buchstabe k gedrückt ist, auf der gleichen Höhe ist, wie der Test ob die Maus gedrückt ist, und dabei eigentlich eine Ebene tiefer ist. MfG Fabian PS: Wenn du
Delphi-Quellcode:
schreibst, dann ist das quasi nix anderes als:
if (x = true) then
Delphi-Quellcode:
. Wenn du mal
if (x = true) = true then
Delphi-Quellcode:
hast, dann ist das Äquivalent
if (x = false) then
Delphi-Quellcode:
.
if (not(x)) then
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz