Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi DataSet Filtern (https://www.delphipraxis.net/155154-dataset-filtern.html)

shmia 12. Okt 2010 10:17

AW: DataSet Filtern
 
Zitat:

Zitat von WizoHulk (Beitrag 1055089)
Ich dachte wenn schon der sql code in IbExpert geht dann wird er ja in Delphi auch gehen.

Das funktioniert aber nur, wenn du die SQL-Anweisung richtig kopierst.
Wenn du nur den kleinsten Fehler machst (siehe Beitrag #8), dann kann das nicht klappen.

WizoHulk 12. Okt 2010 10:27

AW: DataSet Filtern
 
ich hab als erstes den DBGrid inhalt gelöscht.
dann habe ich wie du meintest, das hinter like noch ein Leerzeichen gesetzt.
Hat aber auch nichts geholfen.

Hab ein dataset genommen, ist das nicht genau das gleiche wie eine Querry?
Da in vielen beiträgen Querrys genommen werden.
Kann ich auch befehle an die Db schicken ohne einen String aus SQL anweisungen?

muss hinter...
Delphi-Quellcode:
....;
....;
dataSet1.SelectSQL.Text := LSql;
dataSet1.Open;
...noch was erfolgen?

Habe auch das...
Delphi-Quellcode:
DataSet1.FilterOption := foCaseInsensitive,foNoPartialCompare];
... gesetzt.

mit der function OnfilterEvent komm ich net klar.
Im Dataset gibt es nur onFilterRecord, hat das die gleiche Funktion?

mkinzler 12. Okt 2010 10:31

AW: DataSet Filtern
 
Um was für ein DataSet handelt es sich?

nachti1505 12. Okt 2010 10:40

AW: DataSet Filtern
 
Ich habe irgendwie das Gefühl, das du ganz doll doppelt filterst... es existieren zwei Möglichkeiten der Filterung für dein Problem.

a) Über die DB -> SQLText verändern -> DataSet neu anfordern -> es werden gefilterte Daten übertragen
b) Über das Dataset -> DS öffnen -> es werden alle Daten übertragen -> du setzt lokal einen Filter und nicht passende Entries werden nur ausgeblendet

Imho verwendest du momentan eine Mischung aus beiden.

Persönlich denke ich übrigens, ist bis auf Ausnahmen, grundsätzlich Variante a zu bevorzugen!

WizoHulk 12. Okt 2010 10:44

AW: DataSet Filtern
 
Es ist ein TIBDataSet

Sir Rufo 12. Okt 2010 10:49

AW: DataSet Filtern
 
Es ist das OnFilterRecord was ich meinte

Die Kombination macht Sinn wenn in einer sehr großen Datenmenge gefiltert werden soll

Aber immer Step by Step
Erst mal die Abfrage richtig zum Laufen bringen und erst dann mit dem Filter des DataSet weiterarbeiten

WizoHulk 12. Okt 2010 11:18

AW: DataSet Filtern
 
ich hab jetzt nur mal zum Test mir alles datensätze ausgeben Lassen die in ID und Beschreibung vorhanden sind.
Das macht er aber auch net, ich da liegt irgendwo andwers das Problem.
Delphi-Quellcode:
  LSql := 'SELECT id, beschreibung FROM technik';
  ibdTechnik.SelectSQL.Text := LSql;
  ibdTechnik.Open;

mkinzler 12. Okt 2010 11:20

AW: DataSet Filtern
 
Zeigt er was Falsches oder Garnichts an?

WizoHulk 12. Okt 2010 11:33

AW: DataSet Filtern
 
er zeigt gar nichts an, Ein feld mit nichts drin.

mkinzler 12. Okt 2010 11:46

AW: DataSet Filtern
 
Ist das DataSet richtig verknüpft?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:06 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz