![]() |
AW: Warten Befehl?
Und hättest du die Hilfe konsultiert, wüsstest du dass ein Wert von 35 bei sleep bedeutet, dass 35/1000 Sekunden geawrtet wird, was für einen Mensch kaum sichtbar ist. Deshalb hat Detlef oben ja Sleep(1000) geschriben (also 1 Sekunde)
|
AW: Warten Befehl?
Ich hab die Warte zeit ja erhöht, trotzdem passiert nichts :(
|
AW: Warten Befehl?
Auf was hast du den erhöht?
|
AW: Warten Befehl?
Damit ich ganz genau sehe wie das passiert auf 3000.
Aber das klappt immer nur, wenn der erste Bildwechsel drin is und sonst nichts -.- |
AW: Warten Befehl?
Ich glaube eher, dass das Bild nicht neu gezeichnit wird. Zudem wartet Sleep() aktiv, Delay() wäre besser
Oder in diesem Fall ein Timer |
AW: Warten Befehl?
Bei Sleep friert das Programm ein, arbeitet also auch keine Botschaften mehr ab. Eine Quick'n Dirty-Lösung:
Delphi-Quellcode:
NaechstesBild; //wie auch immer Du das implementiert hast
Application.ProcessMessages; Sleep(1000); |
AW: Warten Befehl?
Delay erkennt der bei mir erst gar nich xD
Und was genau macht: Application.ProcessMessages; ? Das klappt nämlich und ch möchte nicht einfach was in meinem Code haben, das ich nicht kapier^^ Dankeaber schnomal :) |
AW: Warten Befehl?
Delphi-Quellcode:
gibt Rechenzeit ab und sorgt dafür, dass Windowsnachrichten verarbeitet werden. D.H. das Image malt sich neu.
Application.ProcessMessages;
Zu Delay() schau mal bei #3 |
AW: Warten Befehl?
Schon mal die Hilfe konsultiert?
Delay ist eine selbst geschriebene Prozedur, zu finden in der CodeLib hier im Forum. |
AW: Warten Befehl?
Delay kann er auch gar nicht kennen, das ist eine Routine aus der Code-Library (wurde aber auch gesagt und sogar verlinkt). Und zu ProcessMessages lohnt sich ein Blick in die Online-Hilfe von Delphi oder in die
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz