Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Hilfesystem über Videos (https://www.delphipraxis.net/156263-hilfesystem-ueber-videos.html)

stahli 26. Nov 2010 11:43

AW: Hilfesystem über Videos
 
Oha, dann will ich mal...

@s.h.a.r.k
Turniere habe ich selbst scho0n einige veranstaltet. Grundsätzlich kann ich das schon einschätzen. Das Problem ist, dass es dabei so viele unterschiedliche Ansichten gibt, dass ich keine starren ("richtigen") Abläufe vorgeben will.
Die User konnten ihre Fehler später meist selbst nicht mehr nachvollziehen oder haben gar nicht erkannt, dass es bessere Lösungen gegeben hätte. Na ja, das wird jetzt doch intuitiver werden.
Und ich werde mal Schritt für Schritt sehen, ob und wo es noch klemmt.
Meine regelmäßigen Tester kennen natürlich das Konzept und haben keine Probleme. Die Probleme sehe ich eher bei Computer-Laien, die sich auch mit dem Programm vorher nicht befassen (Sportler eben :wink:).

@Sir Rufo
Danke erst mal für die Mühe!!
Entsprechende Anordnungen habe ich im Projekt natürlich auch - wenn alles auf eine Seite passt.
Aber völlig unterschiedliche Bereiche in eigene Formulare/Register auszulagern finde ich nicht wirklich falsch und unübersichtlich. (Hast Du das Programm mal angetestet? - Ist nicht sehr aktuell.)
Grundsätzlich unterscheide ich nicht zwischen "Turnier vorbereiten" und "Turnier durchführen" (und nutze keine Vor-Zurück-Steuerung).
Man muss im Projekt halt alles notwendige einrichten, damit eine Turnierdurchführung möglich ist. Wann man das macht, ist jedoch letztlich egal. Man kann auch z.B. während des Turniers nochmal in einen Verein gehen und dort einen Spieler nachtragen.
Es gibt viele Bereiche (Komponenten), die rel. flexibel miteinander verbunden sind und intern sehr unterschiedlich organisiert werden können.
Die flexible Bedienung fand und finde ich gerade sehr nützlich. Viele Optionen auf einer Seite darzustellen, ist m.E. nur sinnvoll, wenn deren Variationsmöglichkeiten begrenzt sind.

@Olaf
Danke für das Lob! Die Videos werde ich wohl nochmal Sportkameradentauglich :wink: überarbeiten.
Mit F1 verspreche ich mir vorliegend nicht viel Erfolg, da meine HTML-Hilfe nicht erfolgreich war. Vielleicht (sicher) hilft es wirklich mehr, wenn jemand die richtige Arbeitsweise zeigt.
Mir geht es mit Komponenten und Tools ähnlich. Ich sehe mir gerne Demovideos an statt Texte zu lesen, die ich (es ist leider so) oftmal gar nicht einordnen kann.

@DeddyH
Ich gebe mein Bestes - versprochen :)

stahli 27. Nov 2010 18:21

AW: Hilfesystem über Videos
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von juergen (Beitrag 1064107)
- Wenn es eine erneuerte Hilfe gibt würde sich auch eine neue Eigenschaft anbieten. Anstelle die Fragezeichen (für ungesehene Videos) einfach wieder einzublenden, wäre eine neue "new"-Anzeige evtl. besser. Ansonsten wundert sich der Anwender und denkt sogar es wäre ein Fehler. :wink:

Das war ein guter Tip und ist bereits umgesetzt - Danke :thumb:

Zitat:

Zitat von Matze (Beitrag 1064162)
Diese Hilfe-Nutzer finde ich an sich sinnvoll, aber die Umsetzung ist suboptimal.
Angenommen André hat das Programm zuletzt verwendet und dann geht Paul an den Rechner und klickt weiter. Er schaut sich die Hilfe-Videos an, merkt aber nicht, dass der vorige Nutzer noch eingestellt ist. Dann sind die Daten von André überschrieben und wertlos.

Hast Du noch einen Tip für eine bessere Lösung?

Ich habe jetzt eine Option eingeführt, mit der man die Hilfe immer, nie oder automatisch einblenden kann.
"Automatisch" wird eingeblendet, wenn kein Hilfenutzer eingestellt ist (wird beim Programm schließen in einer Ini gespeichert) oder für den letzten Hilfenutzer ungesehene/neue Hilfevideos verfügbar sind.
Wenn der Hilfenutzer jeweils ordentlich eingestellt wird, funktioniert alles perfekt, aber wenn nicht...
Am besten würde wohl eine Webcam mit Gesichtserkennung helfen :wink:

SirThornberry 27. Nov 2010 18:30

AW: Hilfesystem über Videos
 
ohne dein Video gesehen zu haben würde ich von Videos als Hilfesystem Abstand nehmen (das ich dein Video nicht angehen habe zeigt schon das ich darauf nicht gut zu sprechen bin). Wenn ich etwas nicht weiß will ich nicht gezwungen werden mir alles anzusehen. Meist weiß ich nur einen Teil nicht und dann ist eine schriftliche Hilfe bedeutend schöner weil man da schnell weiter scrollen kann etc. Es spricht ja auch nichts dagegen in der Hilfe Bilder zu verwenden. Aber der Nutzer will in der Regel kurze und knappe Informationen wie er weiter kommt und nicht erst ewig kein Video ansehen in der Hoffnung dass, das gewünschte darin irgendwo erklärt wird.
Was oft hilft sind Beispiele. Also einfach schriftliche Hilfe und irgendwo ein Verweis auf ein Beispiel.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:03 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz