![]() |
AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
Hm, keine Ahnung welche ich habe. Ist jedenfalls eine Cherry ohne zusätzlichen Schnickschnack. So Sonderfunktionstasten mag ich nicht.
|
AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
Zitat:
(Verfaßt auf einer G83-6104LUNXY, aka RS 6000, US-Englisch) |
AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
![]() Müßte och irgend'ne G83 sein. Ich geb's zu, 'ne G83 liegt noch im Keller, aber ich sag's mal so ... über die Jahre sind die Ansprüche gewachsen. :angle2: |
AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
Dann müsste meine auch eine G83 sein.
|
AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
Wenn ich mir eine Tastatur kaufe/gekauft habe dann immer vor Ort um zu probieren wie leicht die Tasten nachgeben. Im Gegensatz zu einigen anderen mag ich es wenn die Tasten sehr leicht nachgeben und man nicht nach einem Tag Dauertippen eine Sehnenscheidenentzündung hat nur weil das Tippen zum Kraftsport mutiert ist. (eine Taste sollte bereits durch das Eigengewicht des Fingers nachgeben).
Aus den von mir genannten Gründen werde ich es auch weiterhin so handhaben das ich vor Ort im Laden alle Tastaturen (die mir vom Layout her zusagen) durchprobieren bis ich eine passende gefunden habe. Privat arbeite ich auf einer Funktastatur von Logitech die schon mehrere Jahre auf dem Buckel hat welche genau diese Ansprüche erfüllt. |
AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
Zitat:
Nicht alle haben die selben Erwartungen/Wünsche. Ich z.B. brauch Tasten, welche zwar leicht zu drücken sind, aber wo man dennoch einen spürbaren Schaltpunkt hat. Vorallem Folientastaturen und andere extrem Flache Tastaturen sind da ein wahrer Graus. Auch muß die Tastatur so Einiges aushalten, da ich bestimmt 2-3 Mal im Jahr (oder mehr) zuhaue, wenn was nicht gut läuft oder der PC mal wieder verreckt ist. Die Funkmaus fällt auch manchmal vom Tisch ... da muß also Qualität vorhanden sein. |
AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
Microsoft Ergonomic Keyboard 4000
Extrem sauberer Anschlag, nicht zu laut, aber auch nicht zu leise. Und es heisst nicht nur Ergonomisch. Seitdem ich diese Tastatur habe, hatte ich kein einziges mal mehr Handgelenksschmerzen nach einem wirklich Tippintensiven Tag. Netter Nebeneffekt: Auch wenn man zu Beginn kein 10-Finger System draufhat - man lernt es ziemlich schnell ;-) |
AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
Entgegen den hier geäußerten Meinungen bin ich vor einigen Jahren von meiner heiß geliebten Mitsumi-Tastatur auf eine Cherry G230 umgestiegen. Das ist eine sehr flache Tastatur mit Laptop-artigem Druckgefühl im Standard-Layout. Bei der Tastatur sind alle Tasten da wo sie hingehören und auch in der normalen Tastengröße. Der Tastenhub ist aber nur etwa 30% dessen was man bei normalen PC-Tastaturen hat.
Wahrscheinlich hat das etwas mit meiner Art zu schreiben zu tun. Ich tippe nicht mit 10 Fingern sondern eher mit 7. Jedenfalls finde ich den geringen Tastenhub gepaart mit dem präzisen Druckpunkt der G230 sehr entspannend und besonders für größere Schreiborgien geeignet. Auch die Geräuschentwicklung beim Scheiben ist sehr gering, das macht sich (denke ich) auch in "Sekretärinnen-Schließfächern" (Großraumbüros) recht gut. Nachteile der Tastatur sind die komplizierte Tastenaufhängung und die geringe Abriebfestigkeit der Tasten. Erstere macht sich besonders bemerkbar wenn man mal wieder einen Kekskrümel in dem Ding versenkt hat und nicht wieder raus bekommt ohne die Tasten zu demontieren. Die mangelnde Abriebfestigkeit äußert sich nach etwa 2 Jahren intensiver Benutzung in glänzenden Tastenoberflächen. Desweiteren scheint die G230 sich nicht 100%ig mit Laptop-Dockingstations zu vertragen. Sie reagiert nach Ab- und wieder Andocken gelegentlich nicht, was man durch einen Ab-und-wieder-Ansteck-Vorgang des USB-Steckers beheben kann. Ob das allerdings nun eine Macke der Tastatur oder des USB-Stacks von Windows ist kann ich nicht sagen. Insgesamt bin ich mit der G230 von Cherry sehr zufrieden und würde nicht wieder auf eine Tastatur mit großen Tastenhub zurückkehren. |
AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
Aslo ich schreib auf einer Logitech S510. Ist eigentlich ganz gut. Hab die erst auseinandergenommen und geputzt. Sieht jetzt wieder aus wie neu.
Aber irgendwie hat die Taste 4 (mit Dollarzeichen) ein Schuss. Wenn ich da nur ein wenig draufkomm dann schreibt die ne 4. Problem liegt wahrscheinlich an der Silikonmatte, die die Kontakte schließt. Wird wahrscheinlich zulang sein. Konnte keine Veränderung feststellen als ich die Tasten weg hatte. :stupid: |
AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
Zitat:
![]() Ansonsten muss ich sagen, dass die Microsoft Ergonomic Keyboard 4000 auch nicht schlecht ist. Hatte mal teilweise eine zum Testen da und musste sagen, dass alles passte, nur die Logitech dann den Vorzug bekommen hat. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz