![]() |
Re: Pendelsimulation mit Image und Timer
Bis wann musst du denn die Arbeit abgeben?
|
Re: Pendelsimulation mit Image und Timer
Zitat:
|
Re: Pendelsimulation mit Image und Timer
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
[Semiofftopic]
@Toxman: Falls du eine Idee suchst, was man mit einfacher Physik machen kann, und was graphisch ist, dann schau dir mal bitte mein Programm an. Man kann hier zweidimensionale "Dinge" konstruieren und dann simulieren lassen (ähnelt dem Spiel "Bridge Builder") Zur Steuerung: Taste "1" um feste Punkte zu setzten. "2" für freie Punkte "3" für Verbindungsstücke "4" um das ganze Laufen zu lassen Man kann im Modus 1 und 2 Punkte mit der rechten Maustaste löschen (Ein Pendel kann man damit auch machen) [/Semiofftopic] Grüße Seniman |
Re: Pendelsimulation mit Image und Timer
@Seniman:
Boah... :thuimb: :thuimb: Wie viel Arbeit hast du darein gesteckt um so ein Ergebniss zu erzielen? Selbst wenn ich an einen fixpunkt 5 freie Punkte mit Stahlträgern dran hänge, sieht das Ergebniss noch glaubwürdig und real rüber. Und die Schwingungsabnahme des Pendels sieht auch sehr gut aus. So viel Zeit hab ich glaube ich dann doch nicht. Da ist mir ein einzelnes Pendel mit variabler Masse und Aufhängung doch etwas lieber... Hut ab :mrgreen: Toxman |
Re: Pendelsimulation mit Image und Timer
@Seniman: Mit was hast du das geproggt? Echt tolles Programm! :thuimb:
|
Re: Pendelsimulation mit Image und Timer
Zitat:
@Senimann: Hut ab. Das ist echt mehr als realistisch!!! :thumb: :cool: :thumb: Man liest sich, Stanlay :hi: |
Re: Pendelsimulation mit Image und Timer
Hallo,
danke für das Lob. Das Programm hab ich mit DelphiX programmiert. Das aber nur, weil ich nicht weiß, wie man mit dem Normalen Canvas vernünftige Flüssige bewegungen hinbekommt. Die Graphik besteht nur aus Linien und Punkten (sieht man ja). Eigentlich war es nur ein Versuch, weil ich lernen wollte, wie verkettete Listen funktionieren. Die Physik dahinter ist wirklich ziemlich einfach. Und das mit der Schwingungsabnahme bei dem Pendel ist physikalisch nicht korrekt, es sieht nur so aus. (Macht aber nichts, denke ich.) Grüße Seniman |
Re: Pendelsimulation mit Image und Timer
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Das wollte ich eigentlich wissen. Danke!
Das Programm hab ich mit DelphiX programmiert.
|
Re: Pendelsimulation mit Image und Timer
Hallo nochmal:
Kleiner Tipp für Spielkinder: Versucht mal mit meinem Programm eine Art Armbrust zu bauen, die ein kleinen Dreieck senkrecht nach oben schießt. Das macht Spaß. Ich hab schon geschafft, ein Dreieck ca. 3 Sekunden lang oben aus dem Bild zu schießen. Grüße Seniman |
Re: Pendelsimulation mit Image und Timer
[OT] Die meisten meiner Konstruktionen, die ich sooo liebevoll mit deinem Programm baue, liegen nach einer zehntel Sekunde immer am Boden rum :cry: Ich bin zu doof um das richtig zu benutzen :mrgreen: und da verlangst du, dass ich ne Armbrust bauen soll :mrgreen:. Nö im Ernst, wie soll denn das gehen? :gruebel:[/OT]
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz