![]() |
AW: Portablen SVN-Server ?
[OT] Da hab ich neulich einen
![]() |
AW: Portablen SVN-Server ?
Das Problem ist, daß selbst USB 2.0 nicht voll ausgenutzt wird ... viele USB-Sticks würden mit dem 3.0er nicht mehr hinbekommen, da die Speicherchips und nicht die Datenleitung den Engpaß darstellen :?
PS: ![]() ![]() |
AW: Portablen SVN-Server ?
Das ist aber kein portable Server, sondern der Client.
|
AW: Portablen SVN-Server ?
ups :oops:
Aber notfalls kann man sich soeine portable App ja selber erstellen. :stupid: |
AW: Portablen SVN-Server ?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß zurück. |
AW: Portablen SVN-Server ?
Zitat:
Wenn ich alleine entwickle, dann bringt mir ein lokales Repository nichts, weil das bei Ausfall einer HDD weg ist. Zudem möchte ich (wenn ich alleine entwickle) kein Repo lokal rumliegen, weil cih in einer VMWare entwickle. Und die will ich hin und wieder auch sichern, was bei einem lokalen Repo nur mehr Zeit und mehr Platz wegnehmen würde aber kaum mehr Sicherheit bietet (in meinem Fall, weil die auch auf den Server kommt...) Klar habe ich bei SVN lokal kein Backup der Versionshistorie, aber das ist schließlich Aufgabe meines Serverbackups..... GRüße |
AW: Portablen SVN-Server ?
Zitat:
|
AW: Portablen SVN-Server ?
Schau dir mal Bazaar an, das ist ähnlich wie Git/Mercurial, und es unterstützt den SVN-ähnlichen Workflow mit nem zentralen Server (schau in die Doku, da sind verschiedene Workflows drin).
Das committen sieht dann so aus: bzr commit Damit wird alles in das Server-Repository geschickt. Davon kannst du dann ein Backup ziehen. |
AW: Portablen SVN-Server ?
Zitat:
|
AW: Portablen SVN-Server ?
Hooks? Weiß ich nich, du musst nur:
Server> bzr init-repo --no-trees Client> bzr checkout [url] machen, und dann kannste damit wie bei svn arbeiten, bei einem commit wird das alles automatisch an den server gepusht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz