Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Zinsrechnung mit For to do schleife Problem (https://www.delphipraxis.net/157265-zinsrechnung-mit-do-schleife-problem.html)

Deep-Sea 5. Jan 2011 16:23

AW: Zinsrechnung mit For to do schleife Problem
 
@julia:
Klar kannst du, je nachdem welche Werte vorhanden sind, dynamisch die fehlenden Werte berechnen. Aber versuch doch erst einmal eine Sache hinzubekommen :wink:

@Matze:
Wir leben in hektischen Zeiten :P

julia 5. Jan 2011 16:25

AW: Zinsrechnung mit For to do schleife Problem
 
aber wie bekomme ich jetzt die verarbeitung hin? nen trockentest hab ich schon gemacht nur ich weiß nicht wie ich die for to do schleife formulieren muss, damit ich die memoliste mit dem jährlichen guthaben rausbekomm bis zu dem punkt wo ich eingeb das schluss ist ?

sx2008 5. Jan 2011 16:26

AW: Zinsrechnung mit For to do schleife Problem
 
Mach dir doch mal schöne Variablennamen:
statt "a" schreibst du "abfangskapital", "z" wird zu "zins" und "I" wird zu "dauer", "e" wird zu "endkapital" usw.

Und dann schau mal genau hin:
Delphi-Quellcode:
FOR n:=1 TO dauer DO
BEGIN
 endkapital:=anfangskapital*zins/100+anfangskpital;
 Memo2.Lines.Add(FloatTOStr(endkapital));
END;
Siehst du, dass sich so das Endkapital nie aufsummieren kann?

Uwe Raabe 5. Jan 2011 16:27

AW: Zinsrechnung mit For to do schleife Problem
 
Zitat:

Zitat von Matze (Beitrag 1072438)
Edit: Huch schreibt ihr schnell ...

Ich warte auch schon eine Weile darauf, daß endlich das D(irect) B(rain) I(nterface) für die DP freigeschaltet wird...

julia 5. Jan 2011 16:31

AW: Zinsrechnung mit For to do schleife Problem
 
@sx2008 : ja das hab ich auch schon gemerkt, das sich da nichts weiter summiert...aber was muss ich da noch pogrammieren das es funktioniert?

Deep-Sea 5. Jan 2011 16:33

AW: Zinsrechnung mit For to do schleife Problem
 
Die Variable "endkapital" durch "anfangskapital" ersetzen, z.B. :roll:
Denn was du da berechnest, ist ja das neue Anfangskapital für das nächste Jahr.

julia 5. Jan 2011 16:38

AW: Zinsrechnung mit For to do schleife Problem
 
@deep-sea vielen dank x) das funktioniert schon ma, ich hab noch ne frage :) kann ich jetzt im gleichen feld noch die jahreszahlen dazu angeben, dass man praktisch den Betrag zu dem jeweiligen jahr sieht?

Deep-Sea 5. Jan 2011 16:39

AW: Zinsrechnung mit For to do schleife Problem
 
Ja kann man. Für eine For-Schleife hat man nicht umsonst eine Variable (hier hast du ihr den Namen "n" gegeben) zu deklarieren :wink:

julia 5. Jan 2011 16:42

AW: Zinsrechnung mit For to do schleife Problem
 
also könnte ich jetzt praktisch, wenn ich es einfach machen würde noch nen Memofeld pogrammieren?: Memo1.Lines.Add(IntToStr(n))

julia 5. Jan 2011 16:45

AW: Zinsrechnung mit For to do schleife Problem
 
ja es funktioniert x)...und wenn ich jetzt noch das endguthaben ausgeben will, muss ich e:=(a*z/100+a) und ne mit den jahren muss ich das nicht multiplizieren, wie komme ich zum endguthaben?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:01 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz