![]() |
AW: Forum-Spamanmeldungen?
Also hatte das in meinem Forum auch, und ich habe es einfach eingestellt das die nutzer von nem mod oder Admin akzeptiert werden müssen. Das hat geholfen.
Allerdings sollten die Neuanmeldungenhin und wieder mal aussortiert werden, da du sonnst die Neuanmeldungen nicht mitbekommst, die keine Spam-Bots sind. Edit: Das wird wohl auch nur funktionieren, wenn du keine 400.000 Neuanmeldungen am Tag hast^^ |
AW: Forum-Spamanmeldungen?
@patti
aus eigener Erfahrung waren die Ergebnisse oft im einstelligen oder zumindestens im unteren zweistelligen Bereich. Wenn man also irgendeine höhere einstellige Nummer in das Feld einträg und absendet ... dieses mehrmals wiederholt, ddann wird irgendwann zufällig mal die Antword auf die Frage mit deinem zufällig gewähltem Wert übereinstimmen. :zwinker: Was scheinbar noch recht zuverlässig zu sein scheint, daß sind so animierte Flash-Capatchas. Und bei einer 5- bis 6-stelligen Zahl bringt Bruteforce auch nicht mehr soviel, wie bei der 1- bis 2-stelligen Rechenaufgabe. |
AW: Forum-Spamanmeldungen?
Ok, danke für die Antworten.
Ich werde mal die Entwicklung beobachten und schauen, ob ich das Problem mit möglichst wenig Aufwand minimieren kann. Eigentlich will ich mich ja lieber um mein Projekt kümmern... Nachmal Danke an alle. |
AW: Forum-Spamanmeldungen?
Zitat:
Das ist die Erfahrung, die ich mit einigen Websites gemacht habe. Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Forum-Spamanmeldungen?
Zitat:
|
AW: Forum-Spamanmeldungen?
Moin, also ich benutze seit Jahren eine andere Methode ohne CAPTCHA und daher auch für Blinde benutzbar. Man nehme einen Salt-Wert (bei mir ein String), man nehme diverse Eigenschaften des Clients (bspw. IP usw.) die man nicht mitschleppen muß, sondern die bei der nächsten Anfrage auch da sein werden.
Im ersten Schritt berechnet man anhand des Originalnamens der ID eines Feldes dessen f(ID). Da ich beim Empfang des abgeschickten Formulars (bspw. für die Anmeldung) den Salt-Wert kenne und auch wieder f(ID) errechnen kann und daher meine Daten zum Auswerten zur Hand habe. Als f() kann dabei eine Hashfunktion ala SHA1 oder MD5 funktionieren. Durch den Salt-Wert wird es auch schwer das zu umgehen. Ich persönlich benutze auch das Datum, was zugegebenermaßen um 0:00 herum ein Problem ist, aber durch den Nutzen verschmerzbar wird. Hat mir gegen den massenmäßigen Ansturm damals geholfen und die Analyse der paar die danach durchkamen schien zu bestätigen, daß es sich nicht um Bots handelte. Auf dieser Methode aufbauend werde ich das Forum an weiteren Ecken und Enden sichern, nicht nur bei der Anmeldung selber. Der Aufwand ist sehr überschaubar, das Prinzip relativ einfach und ich hätte es vielleicht verkaufen sollen ... aber egal :zwinker: |
AW: Forum-Spamanmeldungen?
Keine Ahnung, welche Foren Software du nutzt, aber ich hab selber ein PHPBB laufen und hab dort die Sicherheitsfrage und Account Aktivierung durch den Admin eingeschaltet und hab nahezu Null Spamaccounts. Ich muss dazu sagen, dass es ein kein hochfrequentiertes Forum ist, aber trotzdem.
|
AW: Forum-Spamanmeldungen?
Zitat:
|
AW: Forum-Spamanmeldungen?
Ich denke, Stefan meint die Software des Themenerstellers, nicht deine.
Zitat:
Du hast etwas wie
HTML-Code:
Nun berechnest du z.B. den MD5-Hash von "mytext": 947ef8c8db156a568d5974d71f7638f4
<input type="text" id="mytext" />
Dann hast du einen Salt-String, Datum/Uhrzeit, IP etc. pp. und was machst du damit? :gruebel: Was passiert, wenn ich z.B. per Programm die POST-Daten sende, z.B. die von "mytext"? |
AW: Forum-Spamanmeldungen?
eine Wikimedia-Erweiterung die Bots aussperren will, arbeitet mit unsichtbaren Feldern. Du baust also weitere Input-Felder ein, die du mit Hilfe von CSS ausblendest. Im HTML-Code stehen die trotzdem drin. Wenn die dann so schön aussagekräftige Namen haben wie EMail, dann tragen da Bots auch was ein, der normale User aber nicht, weil er das Feld nicht sieht. Schon hast du eine ganz einfache Unterscheidung zwischen Bot und Mensch, die sogar ohne Javascript auskommt. Nur die Kommandozeilenbrowser-Benutzer könnten sich verarscht vorkommen. Aber bitte: Wer verwendet heutzutage in Zeiten von IE (fast) 9, Firefox (fast) 4 und Google Crome 2 noch einen Browser der kein CSS drauf hat?
Bernhard |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz