![]() |
AW: Vorteile/Nachteile von XML
Vom Grundsatz her kann XML nun erstmal wirklich nichts, was ich nicht auch mit meinem eigenen hübschen kleinen Binärformat auch erreichen könnte - allem Geschwafel zum Trotz was XML so alles toll machen soll. Mit Binary XML ist sogar innerhalb dieser Rahmen eine solche Variante bereits geschaffen worden.
Der für mich EINZIG gültige Vorteil ist, dass es ein fix und fertig standardisiertes Format ist, dass extrem weit verbreitet ist. Endianess? Egal. Bits einer FPU? Egal. Und vor allem kann man fast sicher in nahezu jeder ernsthaften DV Umgebung etwas finden, um mit einem XML Dokument etwas sinnvolles anzustellen, und sei es nur schon, dass in praktisch jeder halbwegs wichtigen Programmierumgebung fertige Lösungen existieren. Fazit: Das für mich einzig hervorhebbare Pro-Argument von XML ist fast rein kaufmännischer Natur, lässt man mal aussen vor, dass sich auch so mancher Codehacker über etwas abgenommene Arbeit freuen könnte ;). Aber rein vom "was kann es mehr, was ich nicht auch selbst erdenken könnte"-Standpunkt aus, nö. Fällt mir nix ein. |
AW: Vorteile/Nachteile von XML
Hallo Oliver,
ich empfand SGML in den achtziger Jahren als Offenbarung. Um so mehr freute ich mich, als XML mit IE5 zu einem mainstream concept wurde. Für den Informatiker sind die an vielen Stellen publizierten XML Benefits einfach nur sofort einsichtige und vor allem erreichte Design-Ziele. Da mit XML nicht nur ein Ziel, sondern gleich mehrere erreicht wurden, müssen Software-Entwickler nicht lange nach passenden Einsatzmöglichkeiten suchen. Oft folgt man dabei auch einfach dem professionellen Standard. Das ist so ähnlich, wie mit dem Tragen sauberer Unterwäsche. An anderer Stelle hast Du nach Dokumentationsstandards für Daten gefragt: Braucht man soviel mehr als XML (und ASN.1)? Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Der Einsatz von XML durch alle großen Software-Konzerne kommt einer Demokratisierung der Daten gleich. Im Vergleich zur Ära der durchgängig proprietären Datenformate sind das schon fast paradiesische Verhältnisse. Meinst Du nicht auch? Freundliche Grüße |
AW: Vorteile/Nachteile von XML
Übrigens:
Zitat:
Bernhard |
AW: Vorteile/Nachteile von XML
Das stimmt, aber damit kommt nicht jede Zugriffsmöglichkeit zurecht.
Ganz genau kann ich es nicht mehr differenzieren, aber man musste unterscheiden, ob es sich um einen Textknoten oder normalen Knoten handelt und ob man über TNode oder INode, Text oder Value usw. zugreift. Zumindest waren leere und/oder fehlende Knoten je nach Zugriffsart mit Delphi-Bordmitteln alles andere als unproblematisch. |
AW: Vorteile/Nachteile von XML
Der Vorteil gegüber CSV und ähnlichen Formaten, man kann seine Daten wild durcheinander rotzen, am Ende kommt trotzdem etwas Brauchbares heraus.
An jeder Staßenecke gibt es Programme,Bibliotheken die mehr oder weniger gut mit XML umgehen können. Der Nachteil.... Ein DB-Abzug in XML ist beinahe so gut wie Bilder in RTF-Dateien. Eine Erfahrung in Platzverbrauch. Gruß K-H |
AW: Vorteile/Nachteile von XML
Zitat:
Bernhard |
AW: Vorteile/Nachteile von XML
Was aber halt auch kein Alleinstellungsmerkmal ist. Sobald ich ein binäres Format mit Chunk-Headern nehme, ist die gleiche Flexibilität erreicht - und sehr viele Containerformate für digitale Medien machen auch genau dies. Auf binäre Daten kann man genau so aufbauen (Doku hilfreich, ja), aber viele XMLs in freier Wildbahn sind auch schon recht dokumentationswürdig. Das Format allein erzwingt nicht, dass man aus dem Inhalt allein "schlau genug" wird.
Es ist, auch nach nochmaligem Nachdenken, die Verbreitung und der prinzipiell gute Ausbau in der IT Welt dafür. Das Format an und für sich könnte auch ganz anders aussehen. (Was sicherlich zur Verbreitung verholfen hat ist, dass es im Internetboom aufkam, und eine Obermenge von HTML ist, worauf seinerzeit jeder und seine Oma scharf war.) |
AW: Vorteile/Nachteile von XML
IMHO ist der größte Vorteil von XML die oben schon angesprochene Portabilität. Es gibt unzählige XML-Parser für verschiedenste Programmiersprachen, wodurch man beliebige Daten relativ unkompliziert einlesen oder rausschreiben kann.
Man bekommt einfach einiges Arbeit abgenommen, XML hat für mich fast etwas von Plug&Play, ich muss mich nur noch um die Auswertung meiner eigenen Daten und die darüber liegenden Schichten kümmern. mfG Markus |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz