![]() |
AW: Kleinen NAS - aber welches?
Zitat:
|
AW: Kleinen NAS - aber welches?
Habe mir bei Pollin ein komplettes Board incl. Atom für wenig Geld gekauft. Ubuntu als OS... Startet schnell und kann beliebig konfiguriert werden.
|
AW: Kleinen NAS - aber welches?
Zitat:
|
AW: Kleinen NAS - aber welches?
So, c't Artikel gelesen, Fazit: Man bekommt, was man bezahlt. Die billigen Dinger hatten diverse Schwächen und die guten (insb. bezüglich der Datentransferleistung) kosteten dann direkt 200€ und mehr. (Zahlen jetzt nur aus Erinnerung)
Dann lass ich das erstmal, oder kaufe mir die Festplatten für intern - 2 SATA Ports mit RAID Funktion habe ich noch drin; nur mit den freien Slots wird das knapp. Trotzdem danke für die Antworten :-) |
AW: Kleinen NAS - aber welches?
Hallo,
Zitat:
Zitat:
Bis bald Chemiker |
AW: Kleinen NAS - aber welches?
Danke für die Info.
|
AW: Kleinen NAS - aber welches?
.. oder ein Eigenbau NAS (
![]() Dürfte im Stromverbrauch unter einem Windows Home Server liegen. Nachtrag: Wobei der Eigenbau im Stromverbrauch im Leerlauf über einem professionellen NAS liegt. Grüße Klaus |
AW: Kleinen NAS - aber welches?
... sagen wir mal
![]() Nachtrag: Natürlich immer abhängig von der Anzahl der verbauten Festplatten. |
AW: Kleinen NAS - aber welches?
Hallo,
habe letztes Jahr auch einen kleinen Homeserver gebastelt. Kosten 340€, RAM-Bausteine waren vorhanden und das Gehäuse gebraucht gekauft. Als Prozessor habe ich einen Athlon II X2 235e verwendet. HDDs: 2 2,5", eine fürs System eine für die Daten, 2 GByte Ram, normales Netzteil. Das System braucht im Idle-Zustand gerade mal 36 Watt. Wers noch besser haben will: ![]() Grüße |
AW: Kleinen NAS - aber welches?
[OT] Ich hatte auch schon überlegt meine Platten auf 2,5" umzurüsten. Allerdings weiss ich net wie robust die im Vergleich zu den 'dicken' sind.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz