![]() |
AW: VCS auf eigenem Server?
Die nächsten paar Tage stoße ich mein aktuelles Webspacepacket ab und wechsle zu einem anderem Anbieter.
Da ist dann nicht viel mit Probieren und es sollte alles laufen. (soviel Zeit hab ich leider auch nicht übrig um auch noch sowas zu lernen). Und nein, ich meinte das ernst ... so oft, wie ich überall schon hab Linuxe verrecken lassen und das mit Kleinigkeiten, wie z.B. dem blosen Antecken meines USB-Sticks. :? Nichmal mehr Knoppix bringe ich auf meinem PC zum Laufen. |
AW: VCS auf eigenem Server?
![]() Demnächst werde ich vermutlich Redmine hinzufügen und einige meiner Mercurial- und Git-Repos auch öffnen. Problem bei Git und Mercurial ist, daß die keine Apache-Module haben und ich aber mehrere Repos verfügbar machen will. Bei mehreren lohnt sich dann der eingebaute Server dieser DVCS nicht mehr. Die obigen sind alle SVN. Nachtrag: wenn du Hülfe brauchst in Sachen Setup, kann sicher einer von uns hier mal weiterhelfen. Ich persönlich bevorzuge Debian-basierte Systeme, habe aber auch Erfahrung mit Redhat/CentOS sowie mit Exoten ala Free-/Open-/NetBSD, Solaris, AIX ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz