Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi SHFileOperation: Wie Dateien mit sehr langem Dateinamen kopieren? (https://www.delphipraxis.net/158623-shfileoperation-wie-dateien-mit-sehr-langem-dateinamen-kopieren.html)

himitsu 25. Feb 2011 10:06

AW: SHFileOperation: Wie Dateien mit sehr langem Dateinamen kopieren?
 
Zitat:

Zitat von HeikoAdams (Beitrag 1084318)
1: Der problematische Dateiname ist "nur" 250 Zeichen lang, MAX_PATH steht aber auf 260 :wall:

Der Dateiname?

Also, der gesamte Pfad (Datei + Verzeichnis), ohne Laufwerk ( C:\ ) darf nicht länger als 256 Zeichen sein (inkl. der #0 oder war's ohne dieser :gruebel: ) ,
zumindestens ist das bei den standardmäßig vorhandenen FAT- und NTFS-Treibern so.

2.
Und was ist mit einem
Delphi-Quellcode:
'\\.\'
?

HeikoAdams 25. Feb 2011 10:18

AW: SHFileOperation: Wie Dateien mit sehr langem Dateinamen kopieren?
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1084330)
Der Dateiname?

Also, der gesamte Pfad (Datei + Verzeichnis), ohne Laufwerk ( C:\ ) darf nicht länger als 256 Zeichen sein (inkl. der #0 oder war's ohne dieser :gruebel: ) ,
zumindestens ist das bei den standardmäßig vorhandenen FAT- und NTFS-Treibern so.

Mit "Dateiname" hab ich den kompletten Dateinamen inklusive Pfad gemeint :wink:

Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1084330)
2.
Und was ist mit einem
Delphi-Quellcode:
'\\.\'
?

Genau der gleiche Fehlercode: 124 (Die Ebene des Systemaufrufs ist falsch) :wall:

Oder kann es vielleicht sein, das SHFileOperation mit diesen Präfixen nicht klar kommt?

HeikoAdams 28. Feb 2011 10:25

AW: SHFileOperation: Wie Dateien mit sehr langem Dateinamen kopieren?
 
Okay, so scheint es zu funktionieren:
Delphi-Quellcode:
function ShellFileCopy(const aSource, aDest: string): Integer;
var
  SH: TSHFileOpStructW;
  sSource, sDest: WideString;
const
  sPrefix: WideString = '\\?\';
  sUNCNewPrefix: WideString = '\\?\UNC';
  sUNCPrefix: WideString = '\\';
begin
  if not StartsText(sUNCPrefix, aSource) then
     sSource := ExpandFileName(aSource);

  if not StartsText(sUNCPrefix, aDest) then
     //sDest := ExtractFilePath(ExpandFileName(aDest));
    sDest := ExpandFileName(aDest);

  if (Length(sSource) >= MAX_PATH)
     and not StartsText(sPrefix, sSource) then
     if StartsText(sUNCPrefix, sSource) then
        sSource := sUNCNewPrefix + sSource
    else
       sSource := sPrefix + sSource;

  if (Length(sDest) >= MAX_PATH)
     and not StartsText(sPrefix, sDest) then
     if StartsText(sUNCPrefix, sDest) then
        sDest := sUNCNewPrefix + sDest
    else
       sDest := sPrefix + sDest;

  ZeroMemory(@SH, SizeOf(SH));

  try
    with SH do
    begin
      Wnd := 0;
      wFunc := FO_COPY;
      pFrom := PWideChar(sSource + #0);
      pTo := PWideChar(sDest + #0);
      fFlags := FOF_ALLOWUNDO or FOF_NOCONFIRMATION or FOF_NOCONFIRMMKDIR or
        FOF_SILENT;
    end;

    Result := SHFileOperationW(SH);
  finally
    ZeroMemory(@SH, SizeOf(SH));
  end;
end;

Benmik 22. Mär 2014 00:42

AW: SHFileOperation: Wie Dateien mit sehr langem Dateinamen kopieren?
 
Mit Freude habe ich HeikoAdams Code übernommen, da er mir sehr gut zupass kam.
Bei der Verwendung stellt sich dann aber heraus, dass er ein paar Fallstricke enthält.

So berücksichtigt der Code leider nicht den Fall, dass der Anwender (so wie ich) von sich aus bereits ein '\\?\' vor die Dateinamen setzt.
In einem solchen Fall enthalten sQuelle und sZiel nur leere Strings, aber leider liefert die Funktion trotzdem (!) eine 0 als Zeichen für eine korrekte Ausführung.

Und, wie schon bemerkt, darf man leider auch nicht einfach ein '\\?\' vor alle Dateinamen setzen. Bei Dateinamen >= MAX_PATH muss es stehen, bei kürzeren darf es nicht stehen. Das muss man nicht verstehen, vor allem nicht, da Microsoft schreibt:"SHFileOperation fails on any path prefixed with "\\?\"." Der zurückgegebene Fehlercode 124 hat nichts mit dem Windows-Fehlercode "Die Ebene des Systemaufrufs ist falsch" zu tun. Microsoft erklärt hier, dass es sich um "Prä-Windows-Fehlercodes" handelt. Der Code bedeutet "The path in the source or destination or both was invalid." An gleicher Stelle teiltMicrosoft zudem mit, dass man neben dem Rückgabewert auch fAnyOperationsAborted auswerten muss (" If you do not check fAnyOperationsAborted as well as the return value, you cannot know that the function accomplished the full task you asked of it and you might proceed under incorrect assumptions.")

Ich habe daher den Code etwas umgegraben. Für mich funktioniert er; das tat er bei HeikoAdams aber auch, warten wir also wieder drei Jahre. :wink:

PS: Ich ziehe den Code zurück, siehe Beitrag unten.

Popov 22. Mär 2014 01:03

AW: SHFileOperation: Wie Dateien mit sehr langem Dateinamen kopieren?
 
Scheint das Thema zu sein: http://de.wikipedia.org/wiki/Uniform_Naming_Convention

Benmik 22. Mär 2014 19:41

AW: SHFileOperation: Wie Dateien mit sehr langem Dateinamen kopieren?
 
Ich habe meine Codeanpassung wieder zurückgezogen, da der Code in seltenen, aber in der Praxis vorkommenden Fällen nicht funktioniert.

Hierbei habe ich vor allem auch dies hier studiert ("Many but not all file I/O APIs support "\\?\"; you should look at the reference topic for each API to be sure."). Es ist tatsächlich so, wie Microsoft schreibt, das Verhalten von SHFileOperation bei langen Dateinamen ist nicht sicher vorauszusagen, und diese Funktion sollte hierfür nicht genutzt werden. Ich bin jetzt zum einfachen CopyFile und MoveFile zurückgekehrt, bei denen Microsoft die Verwendung von "\\?\" explizit freigibt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:38 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz