![]() |
AW: Erstellen einer Anwesendheitsliste
Zitat:
Zitat:
Bei einem DB-Zugriff können trotzdem alle "gleichzeitig" die Sätze bearbeiten. Gut wird von allen der gleiche Satz bearbeitet, dann gewinnt der letzte, es sei denn man baut sich eine Satzsperre ein, die den Satz sperrt, wenn man an dem arbeitet (das sehe ich hier aber nicht). |
AW: Erstellen einer Anwesendheitsliste
Also wie Sir Rufo bereits erwähnt hat nutze ich mysqldirect und der sinn warum ich das mit ner db mache
und nicht mit excel ist der das das alles über mein Programm laufen soll und nicht wie bisher über excel listen die dann wieder 50x kopiert werden und in irgendwelchen ordnerabgründen verschwinden und irgendwann mal auftauchen und keiner weiß was nun aktuell ist, daher eine DB und auch das zugriffsproblem was bereits erwähnt wurde ist hier einer der gründe. vielleicht muss ich mir doch nochmal die Stringgrid Komponente anschauen. Vielleicht hab ich doch keine andere wahl, allerdings wäre mir eine schönere Lösung lieber, also grafisch schöner, finde Stringgrid so eintönig :/ Mfg Capa P.S.: Mein momentanes Problem is die Komunikation innerhalb, im büro sitzen alle in einem nicht sehr großen raum, aber die kommunikation untereinander is echt das letzte, wie oben schon erwähnt da werden 50 kopien von einem ordner gemacht und irgendwo auf allen rechnern versteckt(trotz Netzwerklaufwerk trotzdem noch ne kopie :/) und das will ich mit dem Programm abschaffen den das k***t mich an dauern gerufen zu werden weil die einfach zu d*** sind um mit nem PC umzugehen. |
AW: Erstellen einer Anwesendheitsliste
Wenn du es richtig machen willst, mach es doch gleich mit mysql und DBGrid als Anzeige.
1. die Daten sind somit immer verfügbar für jeden. 2. die Daten liegen immer am selben ort und müssen nicht ständig hinund her geschaufelt werden . 3. Werd die Daten nur zur Ansicht benötigt, bekommt halt ebend nur die diese Rechte Die Vorlagen hast Du ja schon durch Excel und die Formeln in Excel sind in Delphi auch nicht anders! Also warum mit Stringgrid rumschlagen wenn ja alles schon da ist! Ps: Wenn Dir ebend DBGrid nicht gefällt, so kannst du Dir auch was eigenes erstellen was die Ansicht betrifft. Wichtig ist die anbindung an die DB. Grussalfold |
AW: Erstellen einer Anwesendheitsliste
Naja also das Problem was du beschreibst hat erstmal grundsätzlich nichts mit Delphi zu tun. Das sind organisatorische Probleme. Oftmals fehlt es da an Verständnis. Man kann nicht davon ausgehen das zum Beispiel in einem Verkaufsbüro für Tiernahrungsmittel jeder weiss was ein Netzwerk ist - So krass sich das anhört :)
Abhilfe schafft eine oftmals schon eine Einweisung. Naja back to Topic: Du könntest eine Art Login basteln. Bei jedem Login wird überprüft ob jemand die Datenbank bearbeitet, wenn ja werden nur Lese Rechte vergeben. |
AW: Erstellen einer Anwesendheitsliste
Auch wenn sich das jetzt komisch anhört aber das war nicht meine frage,
das programm schreibe ich ja bereits, mitarbeiterverwaltung ist schon fertig mir gehts auch nicht darum ob ich das in eine db schreibe oder in eine file, den fest steht das ich mit einer db arbeite weil ich das dateigewusel abschaffen will. eine unterweisung ist für die katz die müsst ich dann jeden morgen halten weils bis dahin schon wieder jeder vergessen hat. was den login angeht den hab ich schon und die rechte werden quasi so eingerichtet wie der user zugriff haben soll. mysqldirect oder directmysql wie auch immer das nun hieß war in erster betrachtung für mich einfacher zu programmieren als die komponentenvielfalt die da delphi vorgibt. Den da hab ich nicht wirklich durchgeblickt da ja für jedes bisschen ne andere komponente zuständig zu sein scheint. Aber egal. das mit den nur lesen rechten find ich nicht so toll das soll schon so bleiben wenn die halt gleichzeitig die selbe aktion ausführen ham se pech. gewinnt der langsamere ^^ das büro ist echt nicht so groß das man sowas machen müsste, die sollen lieber lernen zu kommunizieren ;) [QUOTE=alfold;1087507] Wenn du es richtig machen willst, mach es doch gleich mit mysql und DBGrid als Anzeige. 1. die Daten sind somit immer verfügbar für jeden. 2. die Daten liegen immer am selben ort und müssen nicht ständig hinund her geschaufelt werden . 3. Werd die Daten nur zur Ansicht benötigt, bekommt halt ebend nur die diese Rechte [QUOTE] zu 1.) sind sie jetzt auch schon zu 2.) sag ich ja deswegen mach ich ja die db geschichte zu 3.) so ists geplant (immo gibts nur einen user weil ich ja noch im programmierstadium bin Mfg Capa |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz