Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Fragen / Anregungen zur DP (https://www.delphipraxis.net/29-fragen-anregungen-zur-dp/)
-   -   Blauer oberer Balken ohne Nutzinhalte (https://www.delphipraxis.net/159169-blauer-oberer-balken-ohne-nutzinhalte.html)

Assarbad 17. Mär 2011 10:40

AW: Blauer oberer Balken ohne Nutzinhalte
 
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 1089173)
Ein erster Schritt wäre mal die Tabelle da oben komplett weg zu nehmen:
Code:
body > table {
display: none;
}
Damit sind allerdings auch die Icons und das Suchfeld oben rechts weg...

Deswegen der Verweis auf Skripte und CSS. Zusammen kann man da einfach mehr hinbiegen. Zugegeben, bei der DP habe ich's noch nicht probiert, bei GMX aber schon mehrfach, nachdem die ihre Seit "umgestaltet" hatten und ich das wenig ergonomisch hielt.

Thom 17. Mär 2011 11:27

AW: Blauer oberer Balken ohne Nutzinhalte
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von pfaffe2 (Beitrag 1089111)
bin nun stolzer besitzer eines netbooks mit einer bildschirmauflösung 1024x600. Beim aufruf von http://www.delphipraxis.net fällt auf, dass erst ab bildschirmmitte die informationen beginnen. Der obere bereich ist mit dem großen blauen balken mit dem text "delphi-praxis" belegt.

Anhang 33624

MITTE!? :wiejetzt:
Kleiner Tip: Man muß nicht alle Tool- und Suchleisten diverser Anbieter im oberen Fensterbereich anzeigen lassen. :zwinker:
Ebenso gibt's einen Vollbild-Modus (bei Internet Explorer kann schnell mit der Taste F11 umgeschaltet werden).
Außerdem existiert auf der rechten Bildschirmseite ein komischer Streifen - Fachleute sagen dazu Scrollbar. Damit kann man wunderbar den Bildschirminhalt verschieben. Zum Beispiel so, daß der Text oben beginnt. :thumb:

Zitat:

Zitat von pfaffe2 (Beitrag 1089111)
auch in hinblick auf das notwendige energiesparen, sollten man überdenken ob sehr große bildschirmflächen ungenutzt energie verbrauchen.

Da hätte ich auch noch ein paar Vorschläge:
  • Beschränkung der Beitragslänge auf 160 Zeichen (SMS-Größe). Das komprimiert die Seite enorm, minimiert die Datenbank und verbracht weniger Energie für die Augen beim Lesen.
  • Beschränkung der Anzahl der Seitenaufrufe pro User und Tag. Das schont die Leitungen des Internetanbieters und des Rechenzentrums, in dem der Server steht.
  • nicht nur alle wörten im satz, sondern auch den satzanfang mit kleinbuchstaben schreiben. das spart enorm energie für die eigenen hände und die tastatur, wenn nicht ständig an den unmöglichsten stellen überflüssigerweise die shift-taste betätig werden muß.
  • umganzkonequentzuseinkönntemanauchnochsämlicheleer zeichenundsatzzeichenweglassendaserspartdeneinsatz vonkomprimierernunddamitwirdwiederjedemengeenergie eingespartleuterechnetdasmalaufsechsmilliardenmens chenhochdieeinsparungwäregigantisch (Mögliche Leerzeichen sind nicht von mir, sondern wurden vom Skript automatisch eingefügt: Energieverschwendung! Das ist vom Admin unbedingt zu eliminieren!)
  • Konsequente Benutzung eines Dark-Night-Layouts:
    Anhang 33623
    Das erhöht die Laufzeit eines Netbook-Akkus auf 42 Stunden! Der Nachweis dafür wurde von einem unabhängigen zwanzigköpfigen (hochbezahlen) Gutachtergremium in mühevoller Kleinarbeit innerhalb von nur 7,5 Millionen Jahren erbracht!
  • Am Besten neben Spamfiltern auch noch einen "Unsinnfilter" installieren, um Themen und Beiträge bestimmter Kategorien automatisch auszufiltern. DAS spart Energie! :stupid:

Habe ich irgend etwas verpaßt und heute ist der erste April!? :gruebel:

</Ironie>
Mir fällt gerade auf, daß im Originalbeitrag die Groß-/Kleinschreibung korrekt ist. Da ich den Text mit dem Button "Zitat" übernommen und die Zitate garantiert nicht verändert habe - wie kommt es zu der veränderten Schreibweise? Macht das möglicherweise das Forenskript?
Dann würde ich natürlich meinen 3. und 4. Vorschlag zurücknehmen... :shock:

Luckie 17. Mär 2011 11:53

AW: Blauer oberer Balken ohne Nutzinhalte
 
Ich fand die Begründung auch etwas panne oder er hat nicht meinen Humor getroffen. Aber in der Reha mit dem Netbook hatte ich das auch festgestellt. Schlimmer ist es aber beim Anmeldefenster, da verschwindet die Schaltfläche zum Anmelden fast am unterem Bildschirmrand.

Thom 17. Mär 2011 12:19

AW: Blauer oberer Balken ohne Nutzinhalte
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja - Ok. Aber durch einen einzigen Scroller mit der Maus (oder dem Touchpad) ist das (selbst ohne Vollbildmodus) schnell erledigt:

Anhang 33625

Da ich oft mit einem Netbook unterwegs bin, empfinde ich es viel schlimmer, daß das Editor-Kontextmenü der Delphi-IDE für 600 Pixel zu lang ist, nicht umgebrochen wird und so zwangsläufig einige Einträge nicht sichtbar sind (wenn viele IDE-Erweiterungen installiert wurden, die sich ebenfalls mit eintragen). :roll: Aber selbst damit kann man recht gut leben! 8-)

turboPASCAL 17. Mär 2011 14:38

AW: Blauer oberer Balken ohne Nutzinhalte
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi.

Hm, muss i mal mitmischen...
Ich bin ja auch ein Netbook-Nutzer und nicht nur das, manchmal bin ich auch einfach nur per Smartphone in der DP unterwegs.
Mich pers. stört der grosse obere Rand auch etwas. Hier mal 'n Vorschlag:

Namenloser 17. Mär 2011 15:41

AW: Blauer oberer Balken ohne Nutzinhalte
 
Hier gab es schon mal einen Feature-Request für eine Mobilversion, dort gibt es auch ein User-CSS von mir, dass die beiden Seitenleisten links und rechts auf der Portalseite ausblendet. Den Header verändert es zwar nicht, aber dafür schafft es horizontal etwas mehr Platz. Natürlich könnte man das auch noch erweitern...

//edit: Ok, vergiss mein Script, das funktioniert offenbar nicht mehr...

Pfaffe2 17. Mär 2011 22:28

AW: Blauer oberer Balken ohne Nutzinhalte
 
Vielen Dank für die große Resonanz.
Der Tipp mit F11 den Browser in die Vollbilddarstellung zu schalten ist gut.
Mir gefällt auch der Vorschlag von turboPascal.
Für mich reicht ein Netbook mit entsprechendem niedriegeren Energieverbrauch im Vergleich zu einem Desktop-Pc mit Großbildschirm aus.
Ich schalte nun mal ab und gehe in den Energiesparmodus.

hathor 17. Mär 2011 22:42

AW: Blauer oberer Balken ohne Nutzinhalte
 
Standby oder Hibernate (bis zum Sommer :-D)...

mkinzler 18. Mär 2011 05:33

AW: Blauer oberer Balken ohne Nutzinhalte
 
Dann wäre es besser die Höhe auf die Höhe der Icons zu reduzieren.

Luckie 18. Mär 2011 05:59

AW: Blauer oberer Balken ohne Nutzinhalte
 
Und wo kann dann unser Herr und Meister seine Kreativität austoben?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:18 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz