Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 5     12 34     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Email über php Script versenden (https://www.delphipraxis.net/15971-email-ueber-php-script-versenden.html)

Treffnix 9. Feb 2004 09:57

Re: Email über php Script versenden
 
Also, ich hab ja selber keine Ahnung, aber soviel versteh ich:

Wo du die PHP-Datei lässt, ist wohl relativ egal. Nur muss der Ort der Datei anstatt des
Zitat:

'http://localhost/script.php'
eingefügt werden.

Matze 9. Feb 2004 10:06

Re: Email über php Script versenden
 
Danke, das hatte ich jedoch schon so.

Bei dieser Zeile:

Delphi-Quellcode:
Memo1.Lines.Text := IdHTTP1.Post(IncludeTrailingBackslash(ExtractFilePath(ParamStr(0))) + 'mail.php', data);
kommt folgender Fehler:

Zitat:

---------------------------
Benachrichtigung über Debugger-Exception
---------------------------
Im Projekt Projekt1.exe ist eine Exception der Klasse EIdSocketError aufgetreten. Meldung: 'Socket-Fehler # 10061
Verbindung abgelehnt.'. Prozess wurde angehalten. Mit Einzelne Anweisung oder Start fortsetzen.
---------------------------
OK Hilfe
---------------------------

Treffnix 9. Feb 2004 10:29

Re: Email über php Script versenden
 
Hast du denn nen Apachen laufen?

Matze 9. Feb 2004 10:30

Re: Email über php Script versenden
 
Sorry, aber was is des? :duck:

Treffnix 9. Feb 2004 10:36

Re: Email über php Script versenden
 
Das ist der Server, der PHP-Seiten erst das Leben einhaucht. Der interpretiert wohl die Scripte und macht Webseiten draus. Jedenfalls muss son Ding wohl auf dem Rechner laufen, auf dem die PHP-Seite liegt.

Ich glaube www.apache.org ist die Adresse. Das Ding ist free soweit ich weiss.

Matze 9. Feb 2004 10:42

Re: Email über php Script versenden
 
:wall:

Vielen Dank! Ich hab's einfach auf den Server hochgeladen, wo ich bin, jetzt geht's :)

Mein spezieller Dank geht auch an Synonym. :thumb:

Matze 9. Feb 2004 10:51

Re: Email über php Script versenden
 
Jetzt hab ich nur noch das Problem, dass die Dinge, wie Betreff, Text, ... nicht im Script verändert werden, bzw. nicht gesendet werden.

Es kommt immer folgendes:

Zitat:

---------------------------
Benachrichtigung über Debugger-Exception
---------------------------
Im Projekt Projekt1.exe ist eine Exception der Klasse EConvertError aufgetreten. Meldung: 'Kein Argument für Format '%20V''. Prozess wurde angehalten. Mit Einzelne Anweisung oder Start fortsetzen.
---------------------------
OK Hilfe
---------------------------
das kommt, vermute ich mal, daher:

Delphi-Quellcode:
    data.AddFormField('zu', 'matthias.hielscher@t-online.de');
    data.AddFormField('betreff', 'jo funktioniert');
    data.AddFormField('text', Memo1.Text);
    data.AddFormField('von', 'matze@matze.de');
mein php-Script sieht so aus:

Code:
<?php
mail("$zu","$betreff","
$text",
"From: $von
Content-Type: text/html");
?>

Matze 9. Feb 2004 19:09

Re: Email über php Script versenden
 
Ich denke, den Text muss man in der php-Datei speichern, nur will ich nicht mein FTP-Passwort angeben müssen, das ich brauch, wenn ich die Datei auf dem Server ändern will.

Wie löst man denn sowas am Dümmsten?

Synonym 9. Feb 2004 20:30

Re: Email über php Script versenden
 
sendet er also die mail auch nicht? manchmal haut indy nämlich ne fehlemeldung raus, und es ist trotzdem alles richtig gesendet!

synonym

Matze 10. Feb 2004 09:23

Re: Email über php Script versenden
 
Also die Mail wird ordnungsgemäß versendet, nur kann ich den Inhalt nicht ändern, da das Script auf dem Server ist und ich meinen PC nicht als Server laufen lassen kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:35 Uhr.
Seite 2 von 5     12 34     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz