Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Anwendung ausserhalb des Hauptfensters beenden (https://www.delphipraxis.net/160102-anwendung-ausserhalb-des-hauptfensters-beenden.html)

Jumpy 28. Apr 2011 07:55

AW: Anwendung ausserhalb des Hauptfensters beenden
 
Zitat:

Zitat von DeddyH (Beitrag 1097315)
Wenn man weiß, was man tut, ...

Da ich das noch nicht genau weiß, hab ich da halt noch Respekt vor. Aber früher oder später werd ich mir das mal ansehen, aber OT gefragt:
Kann ich meine non-GUI-Meta-Objekte schon dort erzeugen und von anderen Forms/Units dann darauf zugreifen? Kann man da schon (globale) Variablen (für die Objekte) haben?

DeddyH 28. Apr 2011 07:58

AW: Anwendung ausserhalb des Hauptfensters beenden
 
Sicher, wieso denn nicht?

Deep-Sea 28. Apr 2011 08:02

AW: Anwendung ausserhalb des Hauptfensters beenden
 
Zitat:

Zitat von Jumpy (Beitrag 1097286)
Im OnClose-Event der Main-Form passiert noch einiges (Objekte freigeben usw.) - würde das noch ausgelöst?

Das kommt drauf an, ob die Form vorher angezeigt war (wobei angezeigt hier nicht unbedingt sichtbar heißt, siehe TForm.Hide).
Aber etwas anderes: Wann werden denn die Objekte erzeugt, die du freigeben willst? Im OnCreate? Dann sollten die auch im OnDestroy freigegeben werden. Wenn sie aber im OnShow erzeugt werden, sollte das mit OnClose auch gehen.


Zitat:

Zitat von DeddyH (Beitrag 1097315)
Die *.dpr enthält ja auch nur Quellcode. Wenn man weiß, was man tut, kann man sie natürlich bearbeiten (Rechtsklick in der Projektverwaltung auf das Projekt -> "Quelltext anzeigen").

Stimmt. Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass Delphi es zum Teil nicht gerne sieht, wenn man die dpr per Hand bearbeitet und gerne mal selbst geschriebenen Code zerstört. Seit dem halte ich mich eher raus aus der dpr, sofern es denn geht :stupid:

Jumpy 28. Apr 2011 08:44

AW: Anwendung ausserhalb des Hauptfensters beenden
 
Zitat:

Zitat von Deep-Sea (Beitrag 1097327)
Aber etwas anderes: Wann werden denn die Objekte erzeugt, die du freigeben willst? Im OnCreate? Dann sollten die auch im OnDestroy freigegeben werden. Wenn sie aber im OnShow erzeugt werden, sollte das mit OnClose auch gehen.

Ich glaub dann mach ichs falsch: Die Objekte werden im OnCreate erzeugt und im OnClose wieder freigegeben (action=canone, dann Objekte freigeben, action =cafree). Warum ist das nicht so gut? Ich muss mir das nochmal genau angucken, wann welches Ereignis genutzt werden sollte.

Danke

ConnorMcLeod 28. Apr 2011 08:49

AW: Anwendung ausserhalb des Hauptfensters beenden
 
Das hier könnte zum Verständnis beitragen.
Alt, aber gut ;-)

Deep-Sea 28. Apr 2011 09:04

AW: Anwendung ausserhalb des Hauptfensters beenden
 
Zitat:

Zitat von Jumpy (Beitrag 1097338)
[...] action=canone, dann Objekte freigeben, action =cafree [...]

Das Zuweisen von caNone ist sinnlos, denn der Wert den man zuweist wird logischerweise erst nach dem verlassen des Events ausgewertet - somit nach allem, was man darin schreibt, egal wann und welchen Wert man Action zuweist :wink:

Zitat:

Zitat von Jumpy (Beitrag 1097338)
Warum ist das nicht so gut?

Bei der Hauptform fällt das nicht auf, weil Delphi beim schließen ja automatisch die Anwendung beendet.
Aber bei anderen schon: Die Form wird erzeugt - wenn man nichts ändert von Delphi automatisch. Dabei wird OnCreate aufgerufen: Du erzeugst deine Objekte. Jetzt schließt man die Form (entweder per Code ".Close" oder der Nutzer macht es mit "X", etc.) und das Event OnClose wird aufgerufen: Du gibst die Objekte frei. Die Instanz der Form ist aber noch da, wird eben nur nicht angezeigt. Wenn man sie jetzt mit .Show wieder anzeigt, wird natürlich nur das Event OnShow ausgelöst und nicht noch einmal OnCreate. Somit hast du dann eine Form mit nicht existierenden Objekten.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:27 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz