![]() |
AW: Code Smells
Zitat:
|
AW: Code Smells
Zitat:
gruss |
AW: Code Smells
Zitat:
|
AW: Code Smells
Die "Notwendigkeit" für ein with ist wahrscheinlich Feature Envy, Indecent Exposure und/oder Message Chains
|
AW: Code Smells
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mein Code riecht immer dann gut, wenn ich keine Kommentare benötige, da der Code flüssig zu lesen ist (wie eine Beschreibung) und einfach zu verstehen ist. Weiterhin spüre ich, das ich in die richtige Richtung gehe, wenn die Klassen mit Scheuklappen durch die Gegend rennen, d.h. keine Abhängigkeiten zu anderen Klassen existieren. Dann kann ich mit den Klassen vieles anstellen, ohne mir einen abzubrechen. Eine schöne Beschreibung für eine gut implementierte Methode ist von Dr.Bob: "Wenn Du das, was die Methode macht, beschreibst, und ohne das Wörtchen 'und' auskommst, hast Du etwas richtig gemacht". |
AW: Code Smells
Uhu, bricht hier wieder mal ein With-Glaubenskrieg aus? *schon mal das Popcorn hol* :stupid:
|
AW: Code Smells
Delphi-Quellcode:
:mrgreen:
with Popcorn do
Mampf; |
AW: Code Smells
Hey,
Ich danke für eure Feedbacks. Es ist mir klar, dass es schon bisschen her ist. Zitat:
Delphi-Quellcode:
Weiter gehts :)
procedure anpassenChart(pchart : TChart);
Begin .... end; Zitat:
Also ich bedanke mich für eure Hinweise und Vorschläge, ich werde das Tutorial wohl einmal überarbeiten müssen und gebe es als PDF auch frei. Bis dahin, habt bisschen Geduld :) |
AW: Code Smells
Zitat:
|
AW: Code Smells
Zitat:
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz