![]() |
AW: Stringlist mit TDateTime
Zitat:
|
AW: Stringlist mit TDateTime
Zitat:
|
AW: Stringlist mit TDateTime
Mein Delphi 2007 kennt OwnsObjects in TStringlist definitiv nicht.
|
AW: Stringlist mit TDateTime
Sicher?
Ich dachte ich hätte es schon im TDE gesehn. (ich werd' wohl doch langsam alt und vergesslich) Aber im D2009 isses auf jeden Fall drin. :angle: |
AW: Stringlist mit TDateTime
Also wenn schon eine eigene Klasse, dann aber mit allen Daten (Größe, erstelldatum,letzte Speicherung etc.)
Und warum nicht gleich ein "vernünftiges" Record, daß dann über TList verwaltet wird? (oder gleich eine eigene Klasse?) (Das Datum hinten an den String heranfrickeln ginge zwar, aber ist nur eine Bastellösung) Gruß K-H |
AW: Stringlist mit TDateTime
Hallo,
falls die Dateinamen eindeutig sind, könnte auch der folgende Ansatz zu einer Lösung führen:
Delphi-Quellcode:
Der Zugriff auf die Dateinamen muss über die Eigenschaft "Names" der Stringliste erfolgen. Problematisch wird es allerdings, wenn beim Schreiben und Auslesen der Stringliste Systeme mit unterschiedlichen Ländereinstellungen verwendet werden.
var
FileName: string; FileDate: TDateTime; List: TStrings; begin : if FileAge(FileName, FileDate) then List.Add (FileName + '=' + DateTimeToStr(FileDate); : ShowMessage (List.Values[FileName]); : end; Gruß Hawkeye |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz