Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Zu wenig Arbeitsspeicher beim compilieren? (https://www.delphipraxis.net/16064-zu-wenig-arbeitsspeicher-beim-compilieren.html)

Mario 9. Feb 2004 19:18

Re: Zu wenig Arbeitsspeicher beim compilieren?
 
Also mir ist die Meldung durchaus vertraut. Jedoch beim Compilieren :?: Wohl eher beim Ausführen.

Bei meiner Anwendung kommt sie dann recht schnell, wenn ich die Anwendung mit Strg+F2 beende, sprich abwürge. Dann kann ich sie meist kein zweitest Mal starten. Wenn Du etwas weniger Datenbanken verwendest, tritt dieser Effekt vermutlich nicht gleich beim ersten Mal auf.

Dann hilft: Delphi und alle anderen Anwendungen, die die BDE verwenden beenden und Delphi wieder neu starten...

PhöniX 9. Feb 2004 19:24

Re: Zu wenig Arbeitsspeicher beim compilieren?
 
wenn ich die BDE-Verwaltung öffnen will, kommt igendwie son Runtime-Error..

Memo 9. Feb 2004 19:24

Re: Zu wenig Arbeitsspeicher beim compilieren?
 
Zitat:

Zitat von atreju2oo0
Vielleicht öffnest Du die Datenbanken ja in ner Schleife oder so...???
:gruebel:

Mach mal eine Datenbank 50000 mal auf, das juckt den Compiler nicht im mindesten. Aufer als auf gehts nicht. Ich erhalte solche Fehlermeldung immer wenn ich 2 Datenbankintensive Programme gleichzeitig öffne.
Mitunter reicht es schon Delphi mal aus unter wieder an zu machen, wenn man es aus der IDE heraus zig mal gestartet hat.
Auf das Programm einzugehen führt zu nichts. Nach Diskussion und Mutmaßungen über 4 Seiten ist man ohne Quelltext oder Anhaltspunkte genauso schlau wie vorher.

@PhöniX, im Normalfall unter : X:\Programme\gemeinsame Dateien\Borland Shared\bde\

Zitat:

Systemsteuerung->BDE-Verwaltung.
Ich denke des wra gemeint mit BDEadmin!
Auch ein Weg.

Robert_G 9. Feb 2004 20:10

Re: Zu wenig Arbeitsspeicher beim compilieren?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mit 256 MB RAM wirst du nicht wirklich weit kommen.
Wenn ich bei mir mal in den TaskMan schaue, sehe ich:
Oracle 82 MB
Delphi 77
...

Dabei ist die DB seit der Windows-Anmeldung noch nicht benutzt worden! (im Betrieb kann es weit über 512 MB gehen, nur für Oracle)
Als Programmierer solltest du schon 512 - 1024 MB RAM in deinem Rechner haben, um neben Delphi noch genügend Ressourcen für die DB, IE,... zu haben.

p.s.: Bevor jemand meckert, mein Photoshop ist legal! Den habe ich mir mal bei einem Praktikum verdient.

PhöniX 9. Feb 2004 20:19

Re: Zu wenig Arbeitsspeicher beim compilieren?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ok..die fehlermeldung is weg aber nun hab ich nen ähnliches problem:
irgend wo in dem code, den ich angehängt hab befindet sich eine schleife, die endlos durchläuft..
aber ich kann nichts finden..
Kann mir jemand helfen?

Robert_G 9. Feb 2004 20:35

Re: Zu wenig Arbeitsspeicher beim compilieren?
 
Was machst du, wenn Sollzahl größer Zufallszahl beim Betreten von einer der Schleifen ist?
besser wäre :
Delphi-Quellcode:
Until SollZahl >= ZufallsZahl;

PhöniX 9. Feb 2004 20:53

Re: Zu wenig Arbeitsspeicher beim compilieren?
 
aja...super danke...
Delphi-Quellcode:
randomize;
 zufallszahl := random(maxiEng);
 SollZahl := 0;//<-- nue!!
 repeat
  FormVocsEng.TableEng.next;
  inc(SollZahl);
 until SollZahl = zufallszahl;
DANKE!! :love:

PhöniX 9. Feb 2004 20:58

Re: Zu wenig Arbeitsspeicher beim compilieren?
 
aber wenn ich bei der zweiten vokabel bin, gehts immer noch nicht.. :(
(bei der zweiten schleife hab ich acuh noch SollZahl := 0; eingestzt)

Warum???

Memo 9. Feb 2004 21:01

Re: Zu wenig Arbeitsspeicher beim compilieren?
 
Zitat:

Zitat von PhöniX
ok..die fehlermeldung is weg aber nun hab ich nen ähnliches problem:

Na super. Sei doch so nett wenigstens zu schreiben woran es nun lag.

PhöniX 9. Feb 2004 21:03

Re: Zu wenig Arbeitsspeicher beim compilieren?
 
Zitat:

Zitat von Memo
Zitat:

Zitat von PhöniX
ok..die fehlermeldung is weg aber nun hab ich nen ähnliches problem:

Na super. Sei doch so nett wenigstens zu schreiben woran es nun lag.

sorry :oops:
hab alle programme beendet auch delphi und delphi wieder gestartet...dann gings


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:20 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz