Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   "Passwortsicherheit" von Komponenten (https://www.delphipraxis.net/160713-passwortsicherheit-von-komponenten.html)

rollstuhlfahrer 27. Mai 2011 11:46

AW: "Passwortsicherheit" von Komponenten
 
Zitat:

Zitat von Satty67 (Beitrag 1103275)
Die Daten mit dem öffentlichen Schlüssel encrypten und an den Server senden. Dort erst mit dem privaten Schlüssel decrypten.

Sollten SSL und TLS das nicht schon sein? - Das hindert Wireshark trotzdem nicht daran, das Passwort anzuzeigen. Spätestens, wenn man mit einem Man-in-the-Middle-Angriff an die ganze Sache ran geht und das Programm gerade zufällig nicht das Zertifikat überprüft, ist die ganze Sache eh hinfällig, weil dann die komplette Kommunikation im Klartext vorliegt.


Zitat:

Zitat von Berni68 (Beitrag 1103269)
Meine Absicht:
Ich stelle Nutzern die Daten sammeln müssen ein Programm zur Verfügung,
das die Daten auf einem WebServer ablegt (Idee/Ansatz->FTP),

Ist das mit HTTP so auch möglich? Da ist doch ein Problem mit dem Webspace Provider und dem zurückschreiben oder?

Ein HTML-Formular, in das die Daten im Browser eingegeben werden und dann serverseitig in eine DB geschoben werden sollte doch vollkommen ausreichen. Dann braucht man noch nicht einmal ein Client-Programm. Und wenn das gesichert ablaufen soll, dann lädt man das eben per HTTPS.

Bernhard

jaenicke 27. Mai 2011 13:05

AW: "Passwortsicherheit" von Komponenten
 
Abgesehen davon muss das Passwort an die FTP-Komponente so oder so unverschlüsselt übergeben werden. Das heißt selbst wenn man das Passwort in der Exe verschlüsselt ablegt muss es zur Laufzeit dennoch unverschlüsselt im Speicher stehen. Das ist dann zwar nicht mehr ganz so einfach, aber dennoch relativ einfach zu finden.

Satty67 27. Mai 2011 13:12

AW: "Passwortsicherheit" von Komponenten
 
Zitat:

Zitat von rollstuhlfahrer (Beitrag 1103282)
Sollten SSL und TLS das nicht schon sein?

Ja, aber da lässt sich ja scheinbar dazwischenfunken.

Bei einem eigenen System im Programm wir das schwerer und der öffentliche Schlüssel kann ja gefahrlos im Klartext vorliegen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:01 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz