![]() |
AW: Service startet nicht
Wenn Du schreibst, daß .Run sich eben immer gleich wieder beendet, heißt das also, daß Du in den Debugger kommst? Links hast Du blaue Punkte neben den Codezeilen und irgendwo stehst Du an einem Breakpoint in Deinem Code?
Dann kompilier im Zweifel mit Debug-DCUs (im die RTL mitdebuggen zu können), und wenn er aus .Run sofort wieder rausspringt, stepst Du halt mit F7 rein, und hast außerdem Breakpoints auf allen Deinen Events im TService. |
AW: Service startet nicht
Vielleicht kannst mit MadExcept mehr herausfinden?
Map Datei mit allen Debug Infos dazu und Code Info erhöhen... Debuggen geht dann zwar nicht, aber sollte helfen zu sehen wo er genau hängt Tante Edit, Link ![]() |
AW: Service startet nicht
Als Service und auch beim Debuggen (über dieses NET START) liegt alles auf einem lokalen Laufwerk.
Außer die Quellcodes, aber die findet Delphi ja. zu MadExcept EurekaLog und Co: Wie gesagt, es stürtz nichts ab, es gibt keine Exceptions ... es bleibt ganz einfach hängen. |
AW: Service startet nicht
Aber halt auf einem gemappten Laufwerk.
|
AW: Service startet nicht
Bei MadExcept gibt es die Einstellung "check for frozen main thread -> freeze timeout (sec)"
Einen Versuch wäre es wert... |
AW: Service startet nicht
Zitat:
|
AW: Service startet nicht
Zitat:
a) Irgendeine Datei oder was auch immer ist nicht vorhanden und er sucht und sucht...... b) Eine Benutzereingabe wird erwartet, aber wenn der Benutzer nichts sieht............. c) Endlosschleife. Und wenn's auf anderen Maschinen läuft, wo sind die Unterschiede? Gruß K-H |
AW: Service startet nicht
Wir haben solche Probleme auch manchmal...
bis her lag es meistens an -Rechten...selbst der Admin hatte nicht genug rechte für bestimmte temp Dateien oder ähnliches...wegen bekloppter Gruppenrichtlinien... Der Fehler passiert dann schon in der initialization der unit...bäh -unvorhergesehene Fehler mit Showmessage o.ä. ...z.B. Units die implizit eingebunden werden und mit Showmessage Fehler ausgeben....bähh -komische Einstellungen in den Einstellungsdateien...z.b. Pfade mit Netzwerklaufwerken oder Subst-gemappte-Laufwerke! hast du den Timeout für deinen Dienst mal rauf gesetzt ? Vielleicht braucht er wirklich länger. |
AW: Service startet nicht
Zitat:
Die Ausgangsmeldung würde dafür sprechen. Gruß K-H |
AW: Service startet nicht
Die Lösung:
Anscheinend hat es vermutlich irgendwas an der Diensteverwaltung unseres Terminalservers zerschossen. Im Endefekt haben wir jetzt einfach nur den Dienst umbenannt und plötzlich geht alles wieder. :wall: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz