Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Virenwarnung von Norton 360 für delphi-Datei (https://www.delphipraxis.net/161095-virenwarnung-von-norton-360-fuer-delphi-datei.html)

alfold 16. Jun 2011 12:30

AW: Virenwarnung von Norton 360 für delphi-Datei
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1106754)
...Ja, aber warum sollte Emba-Dingsbums Dateien mit liefern und installieren, die nicht gebraucht werden? ;)

Weil emba davon ausgeht das man alles installiert:wink:
Musste ich selbst erfahren.
Bei der Instellation habe ich alles, was Datenbanken betrifft, deaktiviert. Arbeite damit nicht!
Aber dan kam permanent, kann nicht installiert werden weil eine DBx..net nicht gefunden wird. Welch eine Ironie. Nach dem Versuch nur die Untergruppen zu deaktivieren, genau das selbe. Man ist förmlich gezwungen alles zu Installieren.
Eigentlich müsste der Installer selber das fehlende dazugeben, macht er leider nicht. Ergo alles installieren.

Gruss alfold

Luckie 16. Jun 2011 12:34

AW: Virenwarnung von Norton 360 für delphi-Datei
 
Das heißt aber nicht, dass sie überflüssig ist. Er braucht sie vielleicht nicht nicht.

mkinzler 16. Jun 2011 12:37

AW: Virenwarnung von Norton 360 für delphi-Datei
 
Zitat:

Er braucht sie vielleicht nicht nicht.
Dann braucht er sie, obwohl er sie nicht braucht :lol:

jaenicke 16. Jun 2011 13:07

AW: Virenwarnung von Norton 360 für delphi-Datei
 
Zitat:

Zitat von blackfin (Beitrag 1106735)
Bei dem warte ich auf den Tag, bis er sich selbst als Schädling erkennt...
Fühlt sich dein Rechner nach der Installation nicht wie ein 486er an? :-D

Schneller als z.B. mit Avira oder Kaspersky ist der Rechner damit allemal.

Wobei ich nur NIS 2011 kenne. Das hat bis vor kurzem auch sehr gut und schnell funktioniert. Bis... ja, bis plötzlich viele Delphiprogramme (auch ein leeres neues Projekt) als Viren erkannt werden. Aber nur durch SONAR beim Start aus dem Debugger, d.h. man kann denen nicht einmal so einfach ein Sample schicken. Ich habe es dann aber reproduzierbar ohne Delphi hinbekommen und hingeschickt, aber eine Antwort kam nie... :roll: So viel zum Kundenservice...

Avira ist zwar schlimm, aber eins muss man ihnen lassen:
Wenn man ein false positive hinschickt, wird das auch schnell entsprechend eingetragen und es geht wieder. Das muss man dann zwar ständig mit neuen Versionen wieder machen, aber immerhin machen sie es wenigstens schnell... auch wenn ich es in letzter Zeit einfach ignoriere, wenn mir jemand sowas meldet... soll derjenige es selbst hinschicken, bei Avira ist mir das einfach zu blöd geworden...

Jedenfalls ist damit das letzte Antivirenprogramm, das bei mir gut funktioniert hat, auch erledigt.

Avira, AVG, Kaspersky, G Data, Bitdefender, ... alles schon durchprobiert, aber ist ja alles unbenutzbar...

Bernhard Geyer 16. Jun 2011 13:20

AW: Virenwarnung von Norton 360 für delphi-Datei
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1106779)
Schneller als z.B. mit Avira oder Kaspersky ist der Rechner damit allemal.

Wir haben Kaspersky auf Arbeit und haben keine Probleme. Im Gegensatz zu CA-Virenscanner der nur Blindalarm geschlagen hat bzw. uraltdatei urplötzlich verschoben/umbenannt und die 2* wo man ihne benötigt hat erst 1 Tag (!) später die Virensignatur den Schädling erkannt hat.

Daheim habe ich jetz den Scanner von MS. Hält sich angenehm im Hintergrund zurück.

DrUArn 16. Jun 2011 13:41

AW: Virenwarnung von Norton 360 für delphi-Datei
 
Noch mal an alle,

danke für Beiträge,
werde Norton 360 zwingen, die Datei wieder rauszurücken und dann selbst in Quarantäne schicken!

Warum 'mal wieder Norton probieren? - Erinnerungen an die alte zeit mit Norton Commander und nur zwei (!) Fenstern - da war die Welt noch einfach!

Grüße Uwe

DrUArn 16. Jun 2011 13:48

AW: Virenwarnung von Norton 360 für delphi-Datei
 
Hallo,

hatte die letzten 3 Beiträge noch nicht gelesen:

Erfahrungsbericht: Avira personal störte nicht sehr
nach Installation von Norton 360 läuft der Rechner wirklich deutlich langsamer (merkt man schon beim compilieren)
eMails tauchen im Schneckentempo auf
sicherlich könnte man an den Optionen noch irgendwas einstellen

Scheint aber sehr rechnerspezifisch zu sein, welches AV was beeinflußt.


Grüße Uwe

Memnarch 16. Jun 2011 14:44

AW: Virenwarnung von Norton 360 für delphi-Datei
 
Zitat:

Ja, aber warum sollte Emba-Dingsbums Dateien mit liefern und installieren, die nicht gebraucht werden?
Auch wnen es schon beantwortet wurde, zusätzlich:

Kann einfach mal passieren.

TripwireInteractive hatte mal ne leere Datei die eigentlich zu RedOrchestra gehörte in irgend nem unterverzeichnis auch bei KillingFloor dabei gepackt.

Sowas sollte zwar nicht passieren, aber wayne^^


MFG
Memnarch

Bernhard Geyer 16. Jun 2011 15:29

AW: Virenwarnung von Norton 360 für delphi-Datei
 
Zitat:

Zitat von DrUArn (Beitrag 1106787)
... (merkt man schon beim compilieren) ...

Einfach PAS, DFM, DCU, ...-Dateien aus der Prüfung rausnehmen. Dort ist (fast) mit sicherheit kein Virus drin.

jaenicke 16. Jun 2011 15:52

AW: Virenwarnung von Norton 360 für delphi-Datei
 
Das Kompilieren geht bei mir in wenigen Millisekunden, aber beim Linken danach hängt der Rechner. Aber auch erst seit Norton die Exen als Viren erkennt. Wahrscheinlich startet da erst die Behandlung und wird dann erst abgebrochen bei Ausnahmen oder so...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:41 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz