Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   reCaptcha cracked (https://www.delphipraxis.net/161681-recaptcha-cracked.html)

blackfin 17. Jul 2011 13:08

AW: reCaptcha cracked
 
Akismet...noch gar nie was davon gehört. Danke, himitsu, das sehe ich mir mal an :-)

geskill 17. Jul 2011 13:09

AW: reCaptcha cracked
 
Zitat:

Zitat von blackfin (Beitrag 1112219)
Das interessiert mich jetzt :-)
Wie ist die barierefreie Methode, um z.B. ein auf der Seite im offenen Bereich befindliches Kontaktformular vor Spam-Einträgen zu schützen, ohne Captcha oder eine Abwandlung davon?
Nehmen wir an, das ist vom Kunden so gewollt und er weicht keinen Millimeter davon ab, Email-Bestätigung ist auch nicht gewünscht.

Neben dem Content Filter gilt es auch immer Standard CMS wie WordPress anzupassen. Konkretes Beispiel wäre ein Cookie der per JavaScript gesetzt wird, der dann überprüft/validiert wird. Es gibt natürlich keine Perfekte Möglichkeit sich gegen SPAM zu schützen jedoch kann man schon mit einfachen Mitteln vieles Bewirken, dieses Thema verhält sich genauso wie mit dem Schutz vor Cracking von Software.

blackfin 17. Jul 2011 13:20

AW: reCaptcha cracked
 
Zitat:

Konkretes Beispiel wäre ein Cookie der per JavaScript gesetzt wird, der dann überprüft/validiert wird
Öhm, moderne Spam-Bots können ja inzwischen sogar schon JavaScript..und es werden immer mehr, die das können...oder verstehe ich was falsch?
Content-Filtering ist an sich schon eine Idee, die ist aber dann doch sehr aufwändig und man braucht eine kontinuierliche Adaption an neue Spambots.

himitsu 17. Jul 2011 13:30

AW: reCaptcha cracked
 
Zitat:

Zitat von blackfin (Beitrag 1112229)
Content-Filtering ist an sich schon eine Idee, die ist aber dann doch sehr aufwändig und man braucht eine kontinuierliche Adaption an neue Spambots.

Deswegen ja externe Systeme.

Je mehr an soeinem System teilnehmen, um so größer ist die Datenmenge, welche man für Vergleiche zur Verfügung hat.
Selbst wenn mal etwas durchkommt, können das einzelne immernoch manuell als Spam markeren und über eine gewisse Logik stellt dann das System entsprechende neue Regeln auf, so daß der größere Rest es wiederum rausgefiltert bekommt.
Nur bezüglich Datenschutz sollte man etwas etwas Acht geben, da man ja gewisse Daten der eigenen Webseite / des eigenen Programms weitergibt.

blackfin 17. Jul 2011 13:35

AW: reCaptcha cracked
 
Ok, das heisst, die Alternative zu einem Captcha ist eine bezahlte Content-Filterung (Akismet z.B. kostet ja was, und das nichtmal wenig).
Gut, sehe ich ein, kommt aber für vieles leider nicht in Frage. Ich würde da so einige Kunden kennen, die dafür nicht blechen wollen....
ihr kennt das sicher: "Waaas? Monatliche Gebühr für so etwas? Nein, das geht nicht.".."Ok, dann bauen wir ein Captcha ein!"...."OK."

krez 17. Jul 2011 15:25

AW: reCaptcha cracked
 
Das Video ist nun auf http://rutube.ru/tracks/4634449.html zu finden.
An sich ist das ja nichts besonderes, nur noch eine weitere Möglichkeit evt. Captchas erkennen zu lassen ohne viel Aufwand... muss nichts Gutes heißen. (mit anderen Captchas kann man bessere Erkennungsrate erzielen)

Nochmal was zu dem Video, das Programm welches man in dem Video sieht fordert reCAPTCHA von http://www.google.com/recaptcha/demo/ an und versucht sie zu lösen. Wenn sie von reCAPTCHA akzeptiert werden(muss nicht 100% richtig sein), wird das Captcha-Bild in dem "good" Ordner abgespeichert. (Somit gilt das für mich als Cracked=gelöst)

Natürlich ist die Erkennung nicht Perfekt (im Zusammenhang mit reCAPTCHA), aber evt. kann es ja jmd. gebrauchen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:40 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz