![]() |
AW: Welcher Ort benutzt Ihr um Passwörter aufzubewahren?
Jetzt fehlt dir eigentlich nur noch eine Datenschutztressor, in dem du den den Stick bei Nichtbenutzung lagerst. :stupid:
|
AW: Welcher Ort benutzt Ihr um Passwörter aufzubewahren?
Höre ich da leicht heraus, ich wäre paranoid? :-D
Naja, vielleicht, allerdings lässt mich das ruhig schlafen: Sollte ich den Stick mal verlieren, müsste der Cracker erstmal durch zwei ziemlich sichere Verschlüssleungen durch (Hardware-Stick-Verschlüsselung (AES) und Keepass-Datenbank (glaube auch AES)). Bis er das haben sollte, habe ich aber den Verlust schon lange gemerkt und die Passwörter geändert :-) |
AW: Welcher Ort benutzt Ihr um Passwörter aufzubewahren?
Daten kann man nicht sicher genug sichern.
|
AW: Welcher Ort benutzt Ihr um Passwörter aufzubewahren?
Alle Passwörter (sind etwa nur 30-40) habe ich im Gedächtnis.
|
AW: Welcher Ort benutzt Ihr um Passwörter aufzubewahren?
Zitat:
Ich vertraue mittlerweile auch auf Keepass. Das einzige, was mir da noch fehlt, wäre irgendwie ein Browserinterface, was mir bei Angabe einer URL oder per temporärem Fileupload das ganze lokal entschlüsselt. Dann könnte man wirklich auch überall darauf zugreifen, ohne so nervige Sachen wie nen USB-Stick zu brauchen :stupid: |
AW: Welcher Ort benutzt Ihr um Passwörter aufzubewahren?
Hallo,
also mehr als 30 Passwörter zu behalten finde ich schon eine Leistung, dazu muss man ja auch noch den jeweiligen PC/Server und das entsprechende Programme zuordnen können. Da ich Passwörter benutze die keinen Bezug zu irgendetwas haben und eine Gemisch aus Zahlen, Sonderzeichen und große und kleine Buchstaben sind kann man sie sich auch schwer merken. Meine Passwörter speichere ich nicht elektronisch, sondern nur mit Papier und Bleistift. Meine Kinder und meine Frau wissen wo sie abgelegt sind. Bis bald Chemiker |
AW: Welcher Ort benutzt Ihr um Passwörter aufzubewahren?
Zitat:
Ein Beispiel: Alle meine Entchen, schwimmen auf dem See, ... --> AmE,sadS... Das ist das Prinzip. Dazu kommen noch Sonderzeichen und Zahlen nach bestimmten Mustern. Auf diese Weise muss ich mir nicht viel mehr als das Lied oder die Geschichte zu einer Seite merken. Knacken kann man das aber dennoch sehr schwer, da die Buchstaben und Zeichen an sich nichts miteinander zu tun haben. Und selbst wenn man das Prinzip kennt, gibt es immer noch sehr sehr viele Lieder und die Bildgeschichten denke ich mir ja selbst aus. ;-) |
AW: Welcher Ort benutzt Ihr um Passwörter aufzubewahren?
Jupp auch mein Prinzip. Ich nehme nur Buchtitel oder Liedtitel + Autor und an festen Stellen eine zugehörige Signatur (Name, Dienstleister, Service) der dazu gehört. Und noch am Anfang und am Ende je ein Sonderzeichen.
Die Lösung mit einem Passwortsave und USB-Stick halte ich für unpraktisch, da man den nicht immer dabei hat. Bei mir liegen sie in einer Datei verschlüsselten Datei in einem geschützten Bereich meiner Homepage. Es müssen also zwei Hürden überwunden werden. |
AW: Welcher Ort benutzt Ihr um Passwörter aufzubewahren?
Ich nutze auch Keepass und habe die Datenbank PGP verschlüsselt auf meinen Server geladen.
|
AW: Welcher Ort benutzt Ihr um Passwörter aufzubewahren?
Zitat:
Auf meinem Server liegen die Daten auch, aber da komme ich unterwegs schlechter heran. ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz