![]() |
AW: Fragen zur API-Entwicklung
Zitat:
Gerade beim Schreiben von Plugins kann COM helfen. Man definiert einfach ein Interface ohne konkret angeben zu müssen, welche DLL dieses Interface implementieren muss. Zitat:
Zitat:
Ich versuch's mal mit einem Beispiel: X86 Assembler mag vielleicht ganz interessant sein, aber mit einer höheren Programmiersprache kann man wesentlich mehr Dinge in kürzerer Zeit programmieren. Gleichfalls kann man mit einer Objektorientierten Programmiersprache mehr erreichen als mit einer Programmiersprache die auf ![]() Normale DLLs kennen nur ganz normale Funktionen während COM objektorientiert ist. Es ist gut zu wissen, wie ganz normale DLLs funktionieren, aber damit arbeiten möchte man eigentlich nicht mehr. Oder anderst gesagt: mach' es so wie du es für richtig hältst, aber jetzt weisst du ja wie man es besser machen kann. |
AW: Fragen zur API-Entwicklung
Zitat:
|
AW: Fragen zur API-Entwicklung
COM macht genau das, was du willst, und sogar einfach und hübsch verpackt. Erste schritte findest Du bei
![]() Und nur weil etwas anders als bei C gelöst ist, heisst es nicht, daß es mangelhaft ist. Oder ist Pascal als Programmiersprache etwa mangelhaft? ;) Sherlock |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz