![]() |
AW: TTreeView komige Speedprobleme...
Was will der Benutzer mit 55.000 Tausend Einträgen? Und das sind alles Wurzeleinträge? Da scrollt man sich ja zu Tode, wenn man da was sucht.
|
AW: TTreeView komige Speedprobleme...
Zitat:
|
AW: TTreeView komige Speedprobleme...
Ich glaube, Du hast begriffen, das 50.000 Einträge auf einmal anzuzeigen ziemlich "blöd" ist.
Zitat:
Das die TTreeView sowieso unglaublich lahm ist: JA! |
AW: TTreeView komige Speedprobleme...
Zitat:
Kann es an einer "falschen" DLL liegen die mit irgendwas installiert wurde? Oder Registry einträge die im eimer sind? Ich habe noch nie irgendwelche RegCleaner oder sowas laufen lassen müssen. Vielleicht wäre das ein versuch wert. Und wenn ja, welchen würdet ihr nehmen? |
AW: TTreeView komige Speedprobleme...
Ist schon merkwürdig. Da das TTreeView jedoch ein Windowscontrol ist, wissen wir nicht, wie die letztendlich verwaltet und gezeichnet werden.
|
AW: TTreeView komige Speedprobleme...
Ich habe mir das mal mit dem VirtualTree angesehen. 1.000.000 Root einträge dauern 63ms. 1.000.000 Childs 153ms.
Also auf VirtualTree werde ich das auf jeden fall umschreiben. Trotzdem bleibt ein blöder beigeschmack. Warum ist das so wie es ist? Warum nur auf diesem System? |
AW: TTreeView komige Speedprobleme...
Also wenn du die Anzahl der zu erst erstellten Einträge reduzierst, solltest du auch auf dem langsamen Rechner gute Zeiten bekommen. Und warum es langsamer ist? Andere Hardware (weniger RAM, ...) oder es laufen einfach mehr Prozesse, so dass dein Prozess weniger Rechenzeit bekommt. Da kann es ein paar Gründe geben. Aber was willst du bei einem Kunden/Benutzer machen? Willst du ihm sagen, er soll Windows neu installieren und keine weiteren Programm außer deinem?
Also optimiere das ganze, so dass erst mal nur die wirklich benötigten Einträge gemacht werden und die weiteren erst bei Bedarf. |
AW: TTreeView Speedprobleme...
Zitat:
Das Problem könnte in der Datenquelle liegen. zum Beispiel wenn Du eine Directorystruktur einliest könnte ein bremsendes Laufwerk dabei sein (Probleme bei der Master/Slave-Konfiguration, falscher Treiber, Steckerkontaktprobleme). In einer VM ist dieses optimiert und daher schnell. und jetzt gehe ich mal das Croissant testen... Grüße in die Runde |
AW: TTreeView komige Speedprobleme...
Zitat:
Zitat:
Da anscheinden jeder nur ein Post liest, und meint antworten zu müssen ist der Thread hier total versaut. Es wird sich wohl kaum noch jemand die mühe machen 19 Posts zu lesen, wovon die meisten am eigentlichen problem vorbeigehen. Ich glaube der einzige hier der bissl begriffen hat worum es geht ist FredlFesl (Post #13). Eigentlich sehr sehr schade....... |
AW: TTreeView komige Speedprobleme...
Eigentlich wurden hier genug Vorschläge gebracht woran es liegen könnte, wobei es wahrscheinlich wirklich nicht an der Hardware liegt oder direkt an der Komponente TTreeview, sondern einfach an den unterschiedlichen Prozessen die im Hintergrund laufen, Dienste die ebenfalls behindern könnten oder sonstige unterschiede beim Betriebssystem, wie vll. sogar Servicepacks oder sonstige Updates, wer weiß?
Zitat:
Ändere es doch einfach auf VirtualTreeview um, wenn es dann auf deinen schnellen Testrechnern in einer Sekunde läuft und auf dem langsamen Rechner ein paar Sekunden mehr dauert, wirst du dich auch nicht mehr mit dem Problem auseinandersetzen müssen. Zitat:
Wenn jemand wirklich den ganzen Thread nicht gelesen hat, kann man ihn einfach höflich darauf hinweisen was er übersehen hat. MfG Alaitoc |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz