![]() |
AW: Schreibschutz für Ordner setzen und aufheben
Hallo DeddyH,
kenne "IncludeTrailingPathDelimiter" nicht, wo kommt das her? Es geht auch nicht um einen absoluten Schutz, sondern nur darum, das die Kollegen nicht einfach das Symbol speichern klicken und damit die Vorlage zerstören. Arbeiten sollen Sie ja mit den Dokumenten. Funktionierte bisher auch ganz gut nur ich will weg von der BDE und suche darum eine andere Lösung... |
AW: Schreibschutz für Ordner setzen und aufheben
Das steht in SysUtils und hängt ggf. das Ordner-Trennzeichen (also den Backslash unter Windows) an den übergebenen String an.
|
AW: Schreibschutz für Ordner setzen und aufheben
Man hätte ja auch mal ie OH fragen können?
![]() ![]() Achtung:
|
AW: Schreibschutz für Ordner setzen und aufheben
Zitat:
Schau mal unter "Eigenschaften -> Sicherheit" des Verzeichnisses nach was da eingestellt ist. Neben den üblichen Verdächtigen würde ich Leserechte für "Jeder" vergeben und Änderungsrechte für den/die Admin(s)/Datenpfleger. Vererbung nicht vergessen, fertig ist die Laube Gruß K-H |
AW: Schreibschutz für Ordner setzen und aufheben
Zitat:
Versionierung ist natürlich auch dabei. Guck's dir zumindest mal an ;-) |
Dieses Thema wurde am "09. Sep 2011, 13:30 Uhr" von "MrSpock" aus dem Forum "Neuen Beitrag zur Code-Library hinzufügen" in das Forum "Win32/Win64 API (native code)" verschoben.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz