Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Prism ASP.NET-Anwendung mit DB-Zugriff (https://www.delphipraxis.net/16302-asp-net-anwendung-mit-db-zugriff.html)

mirage228 15. Feb 2004 12:30

Re: ASP.NET-Anwendung mit DB-Zugriff
 
Zitat:

Zitat von Bernd Ua
In deinem Fall würde ich sagen, du hast vielleicht ein Rechteproblem.
Wenn du dich generell mit Windows-Autorisierung am SQL-Server anmeldest,
läuft das Grid in der IDE mit deinen Userrechten, aber die die gestartete
ASP.NET Anwendung läuft mit den Rechten von ASP.NET User o.ä und der darf nix.

Ja, daran scheint es wirklich zu liegen, zumal ich "trusted_connection=true" gesetzt habe, weil es sonst nicht ging.

mfG
mirage228

Bernd Ua 15. Feb 2004 13:14

Re: ASP.NET-Anwendung mit DB-Zugriff
 
Zitat:

bei mir (Visual Studio) geht es nur wenn ich dem ASPNET User Admin-Rechte gebe, müssen es unbedingt Admin-Rechte sein
Um dieses Problem zu umgehen, installiere ich den SQL Server immer mit gemischter Authentifizierung ( Windows + Datenbank) und kann dann im SQL Server einen Account definieren, den die ASP.NET Programme verwenden

Zitat:

Hallo Bernd UA
Entweder nur Bernd oder meinen Nachnamen richtig (= "Ua") schreiben :zwinker:

Bernd

r_kerber 15. Feb 2004 14:03

Re: ASP.NET-Anwendung mit DB-Zugriff
 
Zitat:

Zitat von Bernd Ua
Wenn es das WebGrid von MS ist, muss ins PageLoad noch der Aufruf der
Methode DataBind rein, damit das Grid an die aktuellen Daten gebunden wird.

Habe ich gemacht, doch es passiert leider immer noch nichts. Ich habe da auch einen Breakpoint gesetzt. Er kommt dort gar nicht vorbei. Muß ich diese Methode noch irgendwie aufrufen?
Zitat:

Zitat von Bernd Ua
die Antwort bezog sich auch auf Rainer (dh MS Grid mit dieser Prökel-Datenbank).

Das ist aber nun mal die DB, die ich Internet zur Verfügung habe. Aber ich werde es nun wohl mal mit einer noch prökligeren DB probieren (MS ACCESS).

Bernd Ua 15. Feb 2004 14:21

Re: ASP.NET-Anwendung mit DB-Zugriff
 
Zitat:

Ich habe da auch einen Breakpoint gesetzt. Er kommt dort gar nicht vorbei.
Hmmh - kann eigentlich nicht sein, wenn er den Rest der Seite korrekt aufbaut.
Sagt das Trace-Protokoll denn irgendwas verwertbares ?

Bernd

r_kerber 15. Feb 2004 14:35

Re: ASP.NET-Anwendung mit DB-Zugriff
 
Zitat:

Zitat von Bernd Ua
Sagt das Trace-Protokoll denn irgendwas verwertbares ?

Und wo finde ich das?

Bernd Ua 15. Feb 2004 15:41

Re: ASP.NET-Anwendung mit DB-Zugriff
 
Sofern trace eingeschaltet ist in http://<Dein Anwendung alias>/trace.axd".
Alternativ auch am unteren Seitenrand ...
Die Traceangaben lassen sich über die Datei Web.Config einschalten, die im
Delphi Projekt mit drin ist. Im Abschnitt trace, der Standardmässig so aussieht

Code:
<trace
    enabled="false"
    requestLimit="10"
    pageOutput="false"
    traceMode="SortByTime"
    localOnly="true"
/>
enabled auf true setzen und pageOutput auf true und schon werden die Seiten länger :mrgreen:

Bernd

PS : Vielleicht ist für die ersten Gehversuche mit ASP.NET auch ne andere Datenbank als
der og "Linux-dBase-Ersatz" in Kombination mit dem zweifelhaften .NET Provider für ODBC angebracht.

r_kerber 15. Feb 2004 16:22

Re: ASP.NET-Anwendung mit DB-Zugriff
 
Also eine axd-Datei kann ich nicht finden. Es wird jedoch ein Protokoll auf der angezeigten Seite gezeigt. Es ist aber kein Hinweis auf DB-Aktivitäten zu sehen. :-(

r_kerber 2. Mär 2004 17:11

Re: ASP.NET-Anwendung mit DB-Zugriff
 
Leider funktioniert der Zugriff auf MySQL-DB's in ASP.Net-Anwendungen immer noch nicht. Ich versuche jetzt über den .net-Provider von CoreLab zuzugreifen. Der ConnectionString sieht wie folgt aus:
Im ConnectionString steht
User=usrname;Password=pwd;Host=localhost;Database= db_name;
Zur Designzeit kann ich mir die Daten auch ansehen. Im ASP wird eine leere Datenmenge zurückgeliefert. :wall: Dasselbe Problem habe ich übrigens auch bei "normalen" .net-Anwendungen. :?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:24 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz