![]() |
AW: Was benötigt man für Mac?
Zitat:
Für die C++ Entwicklung werden die Header und Libs von XCode auf den PC kopiert, der C++ Compiler verwendet diese beim Erstellen von Mac Anwendungen (mit oder ohne Firemonkey). Das bedeutet C++ Firemonkey Anwendungen steht auf dem Mac und unter Windows jeweils das komplette SDK zur Verfügung. Delphi Anwendungen sehen erstmal nur die Teile, die in Pascal übersetzt wurden. |
AW: Was benötigt man für Mac?
Hatte mich schon gefragt, wo es auf der "anderen Seite" abgelegt wird. Also, ich fasse mal zusammen:
Für die Entwicklung von Mac Software braucht man auf der Mac Seite: - Installierter und aktivierter PAServer - Und nen Mac Für die Entwicklung von iPhone App's braucht man auf der Mac Seite: - Alles wie bei Mac Software - Xcode (4.1 ist ![]() - Installiertes FireMonkey-iOS.dmg wegen dem FPC - Und n iPhone/iPad Beim Endkunden braucht man - Den Inhalt von ScratchDir (im PAServer Verzeichnis auf dem Mac) - Für iPhone/iPad App's einen Apple Developer Account - Sonst nix |
AW: Was benötigt man für Mac?
Zitat:
Xcode wird NUR für iOS Entwicklung benötigt. |
AW: Was benötigt man für Mac?
Also doch nur den PAServer? Hilfe ...
Falls hier jemand von der Emba Doku Truppe mitliest: Ein vernünftiges How-To wäre nicht schlecht ... |
AW: Was benötigt man für Mac?
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Ob das irgendwelche Konsequenzen hat, wenn man in einem Programm für den Mac eine Gegenstück zu einem WinApi Aufruf braucht, hängt davon ab, ob alle Teile der Api nach Pascal übersetzt wurden. |
AW: Was benötigt man für Mac?
Zitat:
|
AW: Was benötigt man für Mac?
- Falscher Thread -
|
AW: Was benötigt man für Mac?
In
![]() Ist das korrekt? Dann müsste man auf dem Mac die erzeugte Delphi Anwendung nachbearbeiten um das Bundle zu erstellen, oder geht das auch aus der Delphi IDE? |
AW: Was benötigt man für Mac?
Hier gibts ein Tool für OSX Bundles
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz