![]() |
AW: Welches Delphi brauche ich?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Welches Delphi brauche ich?
Wenn man sich den Ausgangspost noch einmal durchliest kann man (ich zumindest) daraus schließen, dass 32 oder 64 Bit hier kein K.O.-Kriterium darstellen.
|
AW: Welches Delphi brauche ich?
Zitat:
Solang ich das nicht weiß, empfehle ich (so gut oder schlecht ich dazu eben kompetent bin) nicht etwas, an dessen Grenzen man schneller stoßen könnte, als einem lieb ist - und um eine solche Investition wäre es dann schade, wenn es zu spät ist. Anthauri, bist Du (eher) Freizeit- und Hobbyprogrammierer? Dein (zudem gratis erworbenes) Delphi 6 läßt das sehr wahrscheinlich erscheinen. Also wirst Du wohl auch jetzt nicht sonderlich viel investieren möchten. 64-bit-taugliches Delphi ist leider sehr teuer; ob Dir 32-Bit-Funktionalitäten auch mittelfristig reichen werden, weißt Du selbst am besten. |
AW: Welches Delphi brauche ich?
Warum sollte ihm 32 Bit nicht reichen?
Für Anfänger und Hobbyprogrammier ist ein 32 Bit Compiler wie D6 sicher gut genug. |
AW: Welches Delphi brauche ich?
Ich wüsste jetzt so spontan auch nicht, wo ich mit 32 Bit an Grenzen stieße. Bin ich die letzten paar Jährchen ja auch nicht, und eine Plugin-DLL für einen x64 Host wird man kaum als Einsteiger basteln wollen :) (Klar wäre es nett. Aber Kosten riesig, Nutzen kaum merklich - naja. Ist ja nicht so, dass Win32 Programme in 2 Monaten nicht mehr gingen.)
|
AW: Welches Delphi brauche ich?
Mir fällt gerade nichts ein, wofür man einen 64-Bit Compiler benötigt, wenn man als Hobby programmiert. Vielleicht kann mir ja mal jemand auf die Sprünge helfen. :?:
Wenn man von der Starter-Edition auf Professional upgraden darf, kommt das insgesamt günstiger als sich gleich die Professional zu kaufen. |
AW: Welches Delphi brauche ich?
Zitat:
|
AW: Welches Delphi brauche ich?
-Shellerweiterungen bei 64Bit OS
-Plugins für Office 2010 |
AW: Welches Delphi brauche ich?
Ist halt die Frage, ob der TE solche Dinge überhaupt nutzen will. Und wann. Ich kann mir schon vorstellen, dass 64Bit im XE2-Nachfolger-Starter dabei sein könnte, ist aber noch ein wenig bis da hin denke ich ;)
Aber eine kleine Sammlung der Dinge, für die ein x64er Compiler nötig ist, fände ich auch sehr informativ! Dürfte dem TE denke ich auch bei der Entscheidung helfen. |
AW: Welches Delphi brauche ich?
Zitat:
64 Bit Shell Extensions kann man zur Not auch mit Lazarus schreiben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz