![]() |
AW: TAppButton - Application Button like Firefox (experimentell)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gefällt mir auch gut!
Zwei kleine Probleme:
|
AW: TAppButton - Application Button like Firefox (experimentell)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das erste Problem sollte sich schnell lösen lassen, da muss man wohl nur Top < 0 abfangen, wenn fMainForm maximized. (Muss zum Win7 testen über die Strasse laufen, das mache ich morgen)
Das zweite Problem liegt noch am falschen Verhalten der Komponente, wenn DropDownMenu angegeben wird. Werde das morgen auch noch fixen. Der neue Source ist ja in Post #10, falls jemand selber probieren möchte. *** Update: Die beiden Fehlverhalten beseitigt. Wobei ich nicht unter Win7 testen konnte, aber dank dem Bild von Wicht denke ich das es beim abgeschnittenen Button daran lag, was oben beschrieben ist. Das Buttonverhalten bei aufgeklapptem Menu, ist durch eine Prüfung, ob im "Hot"-Modus, auf das erwartete Verhalten angepasst. |
AW: TAppButton - Application Button like Firefox (experimentell)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So, letztlich habe ich mich für eine Variante entschieden. Zwischendurch war ja sogar die Idee, mittels transparenter VCL-Form den ganzen Titlebar Bereich für Controls verfügbar zu machen. Das hab' ich verworfen.
Jetzt verwende ich eine eigene NonVCL Fensterklasse, die quasi wie ein Button-Control reagiert. (War sowieso mal fällig, das ich über den Bereich auch mal was lerne). Wie mir hier gezeigt wurde, ist es nicht so trivial, 32/64bit in einen Topf zu werfen. Hab' mich letztlich für eine Kombination aus Procedure und globaler Var entschieden (innerhalb der Unit im implemention Teil). Für mich geht das in Ordnung ;) Gegenüber der ersten Vorstellungen ein paar kleine Änderungen (hoffentlich Verbesserungen):
Mir bekannte Nachteile:
In der Anlage der aktuelle Source und wieder eine kleine App zum schnellen Testen. Ich bin soweit zufrieden, zumal ich das nur für eine kleine mediale Anwendung im privaten Umfeld brauche. |
AW: TAppButton - Application Button like Firefox (experimentell)
Unter Aero tritt beim starten und beim Wiederhestellen von Minimiert der Effekt auf, dass der button schon da ist, bevor der Fenster da ist (durch die Einblendeanimation des Fensters)
|
AW: TAppButton - Application Button like Firefox (experimentell)
Danke, sowas fällt natürlich nicht auf, wenn man nicht permanent Vista/Win7 zum Testen parat hat.
Ich bekomme in den nächsten Wochen endlich ein dauerhaftes Win7 System. Wird wohl erst mal am besten sein, während der Animation den Button einfach auszublenden... sofern man dafür Ereignisse gereicht bekommt. |
AW: TAppButton - Application Button like Firefox (experimentell)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi Satty67,
sehr schöne Spielerei, dankeschön :thumb: Habe das da mit D7 personal kompiliert:
Delphi-Quellcode:
Läuft problemlos unter Windows2000, XP, Vista und 8DP.
unit UnitTest1;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, uAppButton, Dialogs, Menus; type TForm1 = class(TForm) MainMenu1: TMainMenu; Datei1: TMenuItem; Bearbeiten1: TMenuItem; Beenden1: TMenuItem; Kopieren1: TMenuItem; PopupMenu1: TPopupMenu; Beenden2: TMenuItem; procedure FormCreate(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; AppButton: TAppButton; implementation {$R *.dfm} procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); begin AppButton := TAppButton.Create(self); AppButton.DropDownMenu := PopupMenu1; AppButton.Caption := Form1.Caption; end; end. Da unter 8DP die Form.Captions wieder zentriert werden (siehe Screenshot), muss man sich da halt was einfallen lassen, falls man mal mit findwindow herumbasteln will und die Form.Caption auf '' setzt :evil: LG Gustav |
AW: TAppButton - Application Button like Firefox (experimentell)
Zitat:
LG Gustav |
AW: TAppButton - Application Button like Firefox (experimentell)
Schön, das auch mal unter 8 zu sehen bzw. das es da prinzipiell auch läuft. Notfalls lässt man da der Form den Text und nimmt für den Button nur den Text "Menu". Da bleibt aber noch Zeit ;)
Was das Testen angeht... wo Du was von Demo schreibst fallen mir die VPC2007 Test-Images für den Explorer wieder ein. Sind wohl mehrere Gigabyte... muss mal schauen, ob ich mir den Download antue. Evtl. klappt es ja mit dem Win7 Notebook auch etwas schneller. |
AW: TAppButton - Application Button like Firefox (experimentell)
Oh, Mist, habe mich zu früh gefreut :oops:
Starte ich meine Demo (unter Vista) über eine Desktop-Verknüpfung mit der Eigenschaft "maximiert", so erscheint der AppButton an "poDesigned" anstatt links oben in der Ecke. Erst beim Drüberfahren mit der Maus huscht er nach links oben. Liegt vermutlich an meiner Primitiv-Demo! LG Gustav Edit hat ein vergessenes "e" dazugekauft. Die Win7-Enterprise-Demo (32bit) war (schlag' mich nicht) ein DVD-ISO-Download. |
AW: TAppButton - Application Button like Firefox (experimentell)
Schlecht... und gut. Scheint gleichzeit mit einer Lösung für von Stevie beschriebens Problem zu lösen zu sein.
Quasi wenn das Fenster fertig mit "Show" Aktionen ist nochmal ein Invalidate, davor notfalls verstecken. Ich melde mich, wenn das gelöst ist (nicht mehr heute ;) ). PS: Wird in all den Situation der Button erst Orange wenn das MainForm in Endposition ist? Unter XP sieht es so aus, als ob ich da über den Focus ein geeignetes Ereignis habe. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz