![]() |
AW: Fehler: Unkontrollierter Übertrag von Daten in ein Array
noch etwas Spekulatius:
hinter TRows könnte sich eine Tlist verbergen, der man teilweise die Daten geklaut hat??? Gruß K-H |
AW: Fehler: Unkontrollierter Übertrag von Daten in ein Array
Was könnte dir weiterhelfen? (um beim Thema zubleiben)
Du kannst nur verschiedenes Durchprobieren... - Das Gesamte Objekt in die Procdure rein geben? - mal das ganze auserhalb der Procdure ausprobieren? (nicht schön, aber wenn es funzt...) - mal ein Communikations-Objekt fütter und in die Procdure rein geben ... Puhhh :glaskugel: den fehler in der Anwendung finden oder im Compiler wäre die Lösung, aber beides scheind mir schwirig zu sein... |
AW: Fehler: Unkontrollierter Übertrag von Daten in ein Array
Hallo Zusammen,
vielen Dank für die rege Beteiligung der Fehlersuche!!! Finde ich stark! :-D Also das Array sieht wie folgt aus (ja, es verbirgt sich hinter den Cols and Rows):
Delphi-Quellcode:
Das Ganze ist dann wie eine Tabelle anzusehen, mit Daten, die aus einem MySQL Server kommen...
type
TRows = array of array of string; // [Cols, Rows] TCols = array of string; Cols wird tatsächlich nicht verwendet in der Function, aber ich übergebe immer die "ganze" Tabelle, daher immer Cols and Rows... Cols sind die Spalten (wie in Excel "A", "B", "C";...) Rows sind die Zeilen (wie in Excel 1, 2, 3, ...) In der Schleife werden die Daten an das TStringList übergeben, mit jeweils den " um einen Text kenntlich zu machen. Diese Information benötige ich, wenn ich die Daten der *.csv Datei wieder in den MySQL-Server schicke. Ich habe davon in diesem Programm noch drei weitere Stellen, wo zwei identische (Anzahl der Spalten mit anderen " Informationen) tadellos funktionieren... Die Suche nach dem Fehler wird durch den Umstand, dass das Array aus ca. 50.000 Datensätzen besteht nicht erleichtert. Der Fehler tritt immer an der selben Stelle auf (Spalte 2, Zeile 223). Ich hoffe, damit ein paar Informationslöcher gestopft zu haben... Vielen Dank Ykcim |
AW: Fehler: Unkontrollierter Übertrag von Daten in ein Array
dann müsste der Zugriff folgendermaßen funktionieren ...
Delphi-Quellcode:
var
col,row:Integer; s:String; begin SetLength(Rows,10,10); For col := Low(Rows) to High(Rows) do For Row := Low(Rows[col]) to High(Rows[col]) do Rows[col,row] := IntToStr(col) + '_'+IntToStr(row); For col := Low(Rows) to High(Rows) do For Row := Low(Rows[col]) to High(Rows[col]) do begin if Row=High(Rows[col]) then s := s + Rows[Col,Row] + #13#10 else s := s + Rows[Col,Row] + ',' end; Showmessage(s); end; |
AW: Fehler: Unkontrollierter Übertrag von Daten in ein Array
Hatte ich das nicht bereits so ähnlich geschrieben?
|
AW: Fehler: Unkontrollierter Übertrag von Daten in ein Array
@DeddyH
jepp, sorry, habe die #10 gerade erst gesehen .... |
AW: Fehler: Unkontrollierter Übertrag von Daten in ein Array
Schön, daß mal jemand das SetLength explizit nutzt, bleibt die Frage ob Ykcim es auch nutzt??
Gruß K-H |
AW: Fehler: Unkontrollierter Übertrag von Daten in ein Array
Aber wenn, dann außerhalb der gezeigten Routine, schließlich sind das Var-Parameter. Wäre ja blöde, wenn die anders wieder rauskommen, als sie reingekommen sind ;)
|
AW: Fehler: Unkontrollierter Übertrag von Daten in ein Array
Ich glaube sowas ähnliches ist da passiert.
Er wäre nicht der Erste der sich seine dyn. Datenstrukturen zerschießt. Gruß K-H |
AW: Fehler: Unkontrollierter Übertrag von Daten in ein Array
Also sagen wir den Standardsatz: "Zeichma mehr Kot" :-D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz