![]() |
AW: XE2 / Error after compile : 0xc000007B
Zitat:
Also ich hab's weder mit XE2 noch mit XE7 je erlebt, muß allerdings dazusagen, daß ich mit beiden immer nur sporadisch arbeite. Manche Dinge scheinen mit 64-Bit ein wenig anders zu laufen. So hatte ich seinerseits von Hathor und dem schönen Günter ![]()
Delphi-Quellcode:
Danach ist mein 64-Bit-Kompilat nicht mehr abgestürzt. Mir ist natürlich klar, daß es sich bei dir um eine andere Fehlermeldung handelt, aber ich wollte nur darauf hinweisen, daß man für 64 Bit nicht immer denselben Code verwenden kann wie für 32 Bit.
Saved8087CW := Default8087CW;
{$IFDEF WIN64} Self.Caption := GLD.Programmtitel + '64-Bit-Version'; System.Set8087CW($133f); {$ELSE} Self.Caption := GLD.Programmtitel + '32-Bit-Version'; System.Set8087CW(Saved8087CW); {$ENDIF} |
AW: XE2 / Error after compile : 0xc000007B
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja klar, ich meinte die kompilierte 64-Bit-Version. Dass einige Sachen anders in der 64-Bit-Version sein müssen, habe ich natürlich berücksichtigt.
Aber zum Oncreate-Ereignis des Hauptformulars kommt das Programm gar nicht, sondern stürzt direkt ab. Es werden also auch nicht die Initialisierungsabschnitte der einzelnen Units durchlaufen. Wenn ich mit F7 das Programm bzw. den Debugging-Prozess starte, lande ich direkt im CPU-Fenster, siehe anliegenden screenshot. Einmal weiter auf F7 gedrückt und schon stürzt das Programm ab. Die Theorien, dass es an irgendwelchen geladenen 32-bit-Dlls liegen könnte trifft nicht zu, da ich keine DLL's direkt zum Programmstart lade sondern nur dynamisch bei Bedarf (zur Sicherheit habe ich auch auch mal alle DLL's aus dem Programmverzeichnis entfernt). |
AW: XE2 / Error after compile : 0xc000007B
Mach doch mal ein Testprogramm, das bei dir ebenfalls abstürzt, und hänge das Projekt dann hier als Zip an (nur dpr, dproj, pas, dfm und res, mehr brauchts eigentlich nicht) und achte darauf, keine Zusatzkomponenten zu verwenden, die womöglich nicht jeder hat.
|
AW: XE2 / Error after compile : 0xc000007B
Einfache 64-Bit Testprogramme funktionieren ja leider. Auch habe ich mit XE7 schon andere 64-Bit-Programme ohne Probleme erstellt.
Außer Indy-Komponenten habe ich in diesem Programm keine Drittkomponenten drin. Es hat aber über 65.000 Zeilen Source-Code und über 70 Formulare, kann ich hier also nicht posten. Blöd ist ja, dass man das Programm überhaupt nicht debuggen kann. |
AW: XE2 / Error after compile : 0xc000007B
Hast du mal einen Breakpoint in der DPR gesetzt bzw. mit F8 zu starten versucht?
|
AW: XE2 / Error after compile : 0xc000007B
Ja, habe ich (direkt den ersten Eintrag "Application Initialize"), sowohl F7 (was ja ein noch kleinerer Debug-Teilschritt als F8 ist) oder auch F8 führen direkt zum CPU-Fenster.
|
AW: XE2 / Error after compile : 0xc000007B
Dann fällt mir jetzt auch nix mehr ein.
|
AW: XE2 / Error after compile : 0xc000007B
Hat hier jemand bereits eine Lösung?
|
AW: XE2 / Error after compile : 0xc000007B
Du könntest noch versuchen die MainForm von einer einfachen Dummy MainForm aufzurufen und
nicht "autocreaten" zu lassen, sondern step by step von Hand zu Createn. Falls dein Absturz nicht auch schon davor kommt. Rollo |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz