Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi RAD Studio 2010 Upgrade nach XE2 (https://www.delphipraxis.net/164177-rad-studio-2010-upgrade-nach-xe2.html)

mquadrat 2. Nov 2011 08:10

AW: RAD Studio 2010 Upgrade nach XE2
 
Also zum Thema Debugging ist im Upate 2 einiges drinne. Ausprobieren schadet also nicht

Linor 2. Nov 2011 11:50

AW: RAD Studio 2010 Upgrade nach XE2
 
Zitat:

Zitat von samso (Beitrag 1133848)
Ich würde sagen, Sie sind nicht zu blöd. "2009-XE" heißt sicherlich "2009 bis XE".

Okay, das macht Sinn :oops: Deckt sich auch mit den Angaben der anderen das ich dann mit 2010 auch in 2012 noch upgraden kann...

@All: Danke für die Info's, ich denke ich werde auf XEXXX warten, mein letzten D7 habe ich fast 9 Jahre benutzt :)

Linor 2. Nov 2011 11:52

AW: RAD Studio 2010 Upgrade nach XE2
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1133879)
Eventuell reicht dir auch die Starter-Edition für ~170€ ?

Nein leider, programmiere kommerziell: http://www.pixandmore.de/

jaenicke 2. Nov 2011 12:41

AW: RAD Studio 2010 Upgrade nach XE2
 
Zitat:

Zitat von hanspeter (Beitrag 1133912)
Sehr gut ist allerdings relativ.
z.B. bei größeren Units bis 10 sec für das Umschalten Code/Entwurf.
Ab ca. 1000 Quellzeilen wird der Editor teilweise so langsam, das Zeichen bei der Eingabe verloren gehen können.
F9 funktioniert nicht mehr korrekt (interner Fehler)
Debugger XE2 funktioniert auf einer W7/64 Maschine nicht mehr korrekt, ein Reinstalliertes D2010 funktioniert problemlos.

Deshalb habe ich ja auch geschrieben "bei mir", denn dies passiert bei mir alles nicht. Auch das größte Projekt mit rund 1,3 Millionen Zeilen Quelltext lässt sich bisher ohne Probleme bearbeiten.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:57 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz