![]() |
AW: Netzwerk-Kommunikation zwischen C# und Delphi-Programm
Zitat:
Von der Wartungsfreundlichkeit und Zukunftssicherheit einer standardisierten Kommunikation gar nicht erst zu reden... |
AW: Netzwerk-Kommunikation zwischen C# und Delphi-Programm
@vagtler
Naja, schon ein bisschen länger ;) Man muss ja mal das Prinzip verstanden haben. |
AW: Netzwerk-Kommunikation zwischen C# und Delphi-Programm
Die Idee mit dem (REST-)Webservice kann ich auch nur empfehlen.
Über das dotnet WCF kannst du da unheimlich viel Zaubern (lassen). Gerade das Streaming der Daten XML zu Objekten zu XML ist sehr cool geworden. Kannst natürlich auch JSON machen. Im Zweifelsfall geht auch SOAP. Dann musst du auf Delphiseite wengier machen, da du die Schnittstellen importieren kannst. |
AW: Netzwerk-Kommunikation zwischen C# und Delphi-Programm
@generic
Andersrum. Die Delphi-Seite würde den SOAP-Service zur Verfügung stellen und das .NET CF Programm würde konsumieren. |
AW: Netzwerk-Kommunikation zwischen C# und Delphi-Programm
Zitat:
Ich würde wie schon gesagt auf JSON gehen. |
AW: Netzwerk-Kommunikation zwischen C# und Delphi-Programm
Hab ich noch nie ausprobiert. Ich schreib meine Dienste immer in .NET und konsumiere dann in Delphi nur. Für Dienste in Delphi fehlt irgendwie ein gescheiter App-Server.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz