Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Netzwerk-Kommunikation zwischen C# und Delphi-Programm (https://www.delphipraxis.net/164622-netzwerk-kommunikation-zwischen-c-und-delphi-programm.html)

vagtler 22. Nov 2011 11:51

AW: Netzwerk-Kommunikation zwischen C# und Delphi-Programm
 
Zitat:

Zitat von hsg (Beitrag 1137309)
[...] Noch mal das Thema Webservice:
Ich muss gestehen, dass ich mich mit diesem Thema nicht groß auseinander gesetzt habe. Damit wäre das Thema genauso Neuland für mich, wie es das C# und Compact-Framework sowieso schon ist. Falls ich demnächst Zeit finde, werde ich mich eventuell auch mit dem Thema Webservice beschäftigen, aber im Moment wollte ich mich auf das eine Thema konzentrieren. [...]

Ok, ein Neueinsteiger braucht 'ne Stunde bis er das ganze gelöst hat. Nein ehrlich, alleine mit dem Aufwand, den Du in diesen Thread hier investiert hast, hättest Du die ganze Kommunikation mit einem 08/15-SOAP-WebService vollständig erschlagen.

Von der Wartungsfreundlichkeit und Zukunftssicherheit einer standardisierten Kommunikation gar nicht erst zu reden...

mquadrat 22. Nov 2011 12:51

AW: Netzwerk-Kommunikation zwischen C# und Delphi-Programm
 
@vagtler

Naja, schon ein bisschen länger ;) Man muss ja mal das Prinzip verstanden haben.

generic 22. Nov 2011 12:59

AW: Netzwerk-Kommunikation zwischen C# und Delphi-Programm
 
Die Idee mit dem (REST-)Webservice kann ich auch nur empfehlen.
Über das dotnet WCF kannst du da unheimlich viel Zaubern (lassen).
Gerade das Streaming der Daten XML zu Objekten zu XML ist sehr cool geworden.
Kannst natürlich auch JSON machen.

Im Zweifelsfall geht auch SOAP. Dann musst du auf Delphiseite wengier machen, da du die Schnittstellen importieren kannst.

mquadrat 22. Nov 2011 13:26

AW: Netzwerk-Kommunikation zwischen C# und Delphi-Programm
 
@generic

Andersrum. Die Delphi-Seite würde den SOAP-Service zur Verfügung stellen und das .NET CF Programm würde konsumieren.

Bernhard Geyer 22. Nov 2011 14:09

AW: Netzwerk-Kommunikation zwischen C# und Delphi-Programm
 
Zitat:

Zitat von mquadrat (Beitrag 1137326)
@generic

Andersrum. Die Delphi-Seite würde den SOAP-Service zur Verfügung stellen und das .NET CF Programm würde konsumieren.

Kann man das wirklich bei Delphi empfehlen (ist auch noch 'ne 2006er Version)?
Ich würde wie schon gesagt auf JSON gehen.

mquadrat 22. Nov 2011 14:39

AW: Netzwerk-Kommunikation zwischen C# und Delphi-Programm
 
Hab ich noch nie ausprobiert. Ich schreib meine Dienste immer in .NET und konsumiere dann in Delphi nur. Für Dienste in Delphi fehlt irgendwie ein gescheiter App-Server.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:17 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz